Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Tabita Berglund und Julian Steckel

Sibelius, Schostakowitsch, Thorvaldsdottir

Available from 21/11/2025

Das hr-Sinfonieorchester unter Leitung der norwegischen Dirigentin Tabita Berglund spielt das 1. Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch mit Solist Julian Steckel, Thorvaldsdottirs „Archora“, Richard Wagners Vorspiel zu „Tristan und Isolde“ und Jean Sibelius' 7. Sinfonie.

Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund hat sich, dem hr-Sinfonieorchester und Cello-Solist Julian Steckel ein Programm zusammengestellt, das sich auf unterschiedliche Weise mit den Energien beschäftigt, die unser Leben ausmachen. In Schostakowitschs 1. Cellokonzert scheinen dunkle und helle Kräfte miteinander zu ringen; Berglund, die selbst ausgebildete Cellistin ist, hat Sinn für das Dialogische, Ernste, aber auch komisch Übersteigerte dieses Werks; die Partitur zwingt die Solostimme zu roboterhafter Hyperaktivität, und Julian Steckel nimmt dies sportlich, sagt er doch von sich: “Ich kann Schostakowitsch nachts um 3 spielen”. Bei Anna S. Thorvaldsdottirs „Archora“ - der Titel lässt sich mit “Ur-Energie” übersetzen -, kann man sich an die Vulkan-, und Geysir-Landschaft und die hier erzählten isländischen Sagen erinnert fühlen. Richard Wagners monumentales Vorspiel zu "Tristan und Isolde“ zeigt, wie schöpferische Liebesenergie in tödliche Gewalt umschlagen kann. Jean Sibelius' 7. Sinfonie ist eine Hymne an die Natur, vom ersten kosmischen Funken in die üppige Flora und Fauna der Erdoberfläche - bis zum Blick in die Unendlichkeit des Sternenhimmels.

 

Programm: 
Anna Thorvaldsdottir | Archora
Dmitrij Schostakowitsch | 1. Cellokonzert
Richard Wagner | Tristan und Isolde – Vorspiel
Jean Sibelius | 7. Sinfonie

Aufzeichnung vom 21. November 2025 aus Frankfurt. 

 

Mit

Julian Steckel (Violoncello)

Produktion

Hessischer Rundfunk

Dirigent/-in

Tabita Berglund

Orchester

hr Sinfonieorchester

Land

Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible