Zaho de Sagazan Symphonique

Aus dem Auditorium von Lyon 2025

1 Min.

Dostępny od 10/10/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-10-17

Mit ihren Songs begeistert und überrascht die französische Singer-Songwriterin Zaho de Sagazan immer wieder. Auf fesselnde Weise präsentiert sie ihr aktuelles Album "Symphonie des Éclairs" gemeinsam mit einem Sinfonieorchester. Mit einer ausdrucksstarkern Szenografie und einzigartigen Lichteffekten entführt die innovative Künstlerin das Publikum auf eine musikalische Reise.

Als aufstrebender Stern am französischen Musikhimmel überrascht und begeistert die Singer-Songwriterin Zaho de Sagazan immer wieder aufs Neue. Diesmal nimmt sie den Titel ihres 2023 erschienenen Albums ʺSymphonie des Éclairsʺ wörtlich: Zusammen mit dem Orchestre national de Lyon unter der Leitung von Dylan Corlay inszeniert sie eine Neuinterpretation auf der Bühne des Auditoriums von Lyon. Ein innovativer musikalischer Ansatz und eine mutige Orchestrierung, in der die Signatur der Künstlerin nicht fehlen darf: ihre charakteristische melodische Handschrift mit den Klängen der ʺOndes Martenotʺ, einem elektronischen Musikinstrument.
Musik kombiniert mit einer ebenso schlichten wie ausdrucksstarken Szenografie und maßgeschneiderte Lichteffekte – das zeichnet Zaho de Sagazan aus. In dieser Performance ʺspieltʺ sie ihren Titelsong wie ein Theaterstück und zeigt sich wieder einmal von einer neuen Seite. So begleitet und verkörpert sie ihr Werk, das in Anlehnung an die vier Jahreszeiten in vier Sätze gegliedert ist.
Zaho de Sagazan ist authentisch und offen – der Schlüssel für ihren Erfolg bei einem breiten Publikum. Die symphonische Variante ihrer Songs ist ein lebendiges Erlebnis und lädt dazu ein, ihre Texte neu zu entdecken. Das Publikum erlebt eine unvergessliche musikalische Reise: packend, gefühlvoll und sensibel. Der Performance wohnt eine besondere Energie inne, die nachhaltig wirkt. Am Abend der Darstellung gewittert es über Lyon – sehr passend für diese ʺSymphonie des Éclairsʺ, die Symphonie der Blitze.

Dirigent/-in

Dylan Corlay

Orchester

Orchestre national de Lyon

Regie

Adeline Chahin

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen LAAKE Piano Day 2020

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen Marem Ladson ARTE Concert Festival 2024

Marem Ladson

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen ÃO Europavox Sessions 2024

ÃO

Europavox Sessions 2024

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Abspielen Nationales Jugendorchester Schottland Young Euro Classic 2025

Nationales Jugendorchester Schottland

Young Euro Classic 2025

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade Orchestre philharmonique de Strasbourg

Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen Musikalische Reise nach Venedig mit Vivaldi La Folle Journée de Nantes 2025

Musikalische Reise nach Venedig mit Vivaldi

La Folle Journée de Nantes 2025

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Dostępny jeszcze 4 dni
Dostępny jeszcze 4 dni

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?