Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Himmel wie Seide. Voller Orangen
11 Min.
Verfügbar bis zum 02/10/2025
Sendung vom 05/07/2025
Im Frühling 1990 – zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 – starten die ersten Pauschalreisenden aus der DDR nach Mallorca. Ein Teil des Reisepreises wird in Mark der DDR bezahlt, der andere in Westmark. Vor den Reisebüros bilden sich lange Schlangen, obwohl eine Woche Mallorca pro Person ungefähr zwei Monatsgehälter kostet.
Die erste Interflugmaschine startet am 3. April 1990 in Berlin Schönefeld und fliegt über Dresden nach Mallorca. Die Reisenden werden am Flughafen in Palma de Mallorca wie Staatsgäste begrüßt – die spanische Tourismusindustrie hofft auf einen neuen Aufschwung.
Aus Recherchen, zeitgenössischen Presseartikeln und Zeitzeugengesprächen rekonstruiert der Kurzfilm "Himmel wie Seide. Voller Orangen" einen Reisebericht. Eine Collage aus animierten Postkarten, Dokumenten und Urlaubsfotos. Ein Bericht aus einer Zeit voller komischer, tragischer und peinlicher Begegnungen - ein Bericht über die Reisefreiheit, den Hunger nach Farben und den Wunsch, dazuzugehören.
Regie
Betina Kuntzsch
Autor:in
Betina Kuntzsch
Produktion
Betina Kuntzsch
Produzent/-in
Betina Kuntzsch
Land
Deutschland
Jahr
2024