Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die Wiener Symphoniker feiern Strauss & Tschaikowsky
Teatro Rossetti, Triest97 Min.
Disponibile fino al 30/04/2026
Die Wiener Symphoniker feiern ihr 125. Bestehen im italienischen Triest. Unter der musikalischen Leitung des neuen Chefdirigenten Petr Popelka erklang das festliche Abschlusskonzert auf der Bühne des Politeama Rossetti. Die Solisten Michael Spyres und Tara Stafford interpretierten Operettenarien von Johann Strauss und Franz Lehar; Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky rundeten das Programm ab.
Die Wiener Symphoniker feiern 2025 ihr 125. Bestehen mit einem Frühlingsfestival im italienischen Triest. Das festliche Abschlusskonzert wurde am Ostersonntag im Politeama Rossetti aufgeführt.
Unter der musikalischen Leitung des neuen Chefdirigenten Petr Popelka erklang ein abwechslungsreiches Programm mit beliebten Klassikern, aber auch selteneren Werken von Johann Strauss (Sohn) – Eine Nacht in Venedig, Der Zigeunerbaron, Rosen aus dem Süden – sowie Orchesterwerken von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (Capriccio Italien, aber auch Polonaise, Entr’acte und Walzer aus den lyrischen Szenen der Oper Eugen Onegin).
Auch Franz Lehar kam mit Freunde, das Leben ist lebenswert! aus der Operette Giuditta zu Ehren. Christophe Stradner, Cellosolist der Wiener Symphoniker, interpretierte ein weniger bekanntes Stück von Johann Strauss (Sohn): Romanze Nr. 2 für Violoncello und Orchester op. 225. Als Gesangssolisten standen der Tenor Michael Spyres und die Sopranistin Tara Stafford auf der Bühne des Teatro Rossetti.
Programm:
Johann Strauss (Bearbeitung Erich Wolfgang Korngol) - Ouvertüre, Eine Nacht in Venedig
Johann Strauss - Blumenfest-Polka
Johann Strauss - Wo die Zitronen blüh’n
Johann Strauss - Als flotter Geist | Der Zigeunerbaron
Johann Strauss - Gruß an Wien
Johann Strauss - Romanze Nr. 2 für Violoncello und Orchester op. 255
Josef Strauss - Auf Ferienreisen!
Pjotr I. Tschaikowsky - Polonaise, Eugen Onegin
Pjotr I. Tschaikowsky - Entr’acte und Walzer, Eugen Onegin
Pjotr I. Tschaikowsky - Capriccio Italien
Johann Strauss - Figaro-Polka
Franz Lehár - Freunde, das Leben ist lebenswert!, Giuditta
Johann Strauss - Rosen aus dem Süden
Franz Lehár - Lippen schweigen, Die lustige Witwe
Johann Strauss - Unter Donner und Blitz
Aufzeichnung vom 13. April 2025 aus dem Teatro Rossetti in Triest.
Mit
Michael Spyres (Tenor)
Tara Stafford (Sopran)
Regie
Marco Manin
Komponist/-in
Johann Strauss
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Josef Strauss
Franz Lehár
Dirigent/-in
Petr Popelka
Orchester
Wiener Symphoniker
Land
Frankreich
Österreich
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Hannover Klassik Open Air 2025
Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky
- Abspielen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Samara Joy
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Sting, Daniel Hope & Freunde in Berlin
Mit Golda Schultz, Bruce Liu u.v.m.
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
- Abspielen
Das Kino von Howard Shore
Der Herr der Ringe
- Abspielen
Maurice Ravel - Musikalische Splitter
- Abspielen
Hélène Grimaud und der 9/11
Sternstunden der Musik - Das Konzert
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenOnline ancora solo per 2 giorni
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen