Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Jeff Bridges und "The Dude"

Coole Aura, später Ruhm

52 Min.

Available until 18/11/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-09-28


"The Dude", der 1998 von den Coen-Brüdern für ihren Film "The Big Lebowski" erdachte Antiheld, wird zur Ikone der Popkultur. Den damals bereits Ü-50-Schauspieler Jeff Bridges, bis dahin eher in Nebenrollen und Genrefilmen zu sehen, macht diese Filmfigur über Nacht zum Star. Porträt einer untypischen Spätzünder-Karriere.

Durch ihren Film "The Big Lebowski" machten die Coen-Brüder 1998 einen schluffigen Typen mit dem Spitznamen "The Dude" zur Kultfigur. Darsteller des Antihelden war Jeff Bridges, der zu diesem Zeitpunkt bereits über 50 Jahre alt war. Bislang war er eher in Nebenrollen und Genrefilmen zu sehen. Doch nun wurde Bridges über Nacht zum Hollywood-Star. Dabei wollte er nie im Rampenlicht stehen und lehnte Rollen ab, die ihm zu viel Sichtbarkeit beschert hätten.
Die Wurzeln dieser Verweigerung liegen in seiner Biografie: Jeff entstammt einer Schauspielerfamilie und fürchtete, mit den Erfolgen seiner Eltern und seines Bruders Beau nicht mithalten zu können. Sein Verhältnis zur Schauspielerei war gespalten. In der Öffentlichkeit schob er Faulheit und mangelnden Ehrgeiz vor – und lebte danach. Lieber frönte er seiner Kunstleidenschaft und versuchte sich in Musik, Malerei, Bildhauerei und Fotografie. Dabei wurde Jeff Bridges schon 1972 für seine Rolle in "Die letzte Vorstellung" für einen Oscar nominiert, ein zweites Mal 1985 für "Starman" und mit "Die fabelhaften Baker Boys" (1989) landete er einen Publikumserfolg. Das versöhnte ihn zwar mit dem Schauspielberuf, aber ein Star wollte er immer noch nicht sein. Er lebte zurückgezogen in Montana, mit der gleichen Frau seit 1974 und seinen Kindern.
Aber seine Bestimmung holte ihn mit einer Rolle ein, die ihm wie auf den Leib geschrieben war: "The Dude". Erstmals wurde er nachhaltig mit einer von ihm verkörperten Figur identifiziert. Dieser Befreiungsschlag ebnete den Weg für einen Karriereneustart – und den lange fälligen Oscar im Jahr 2010 für "Crazy Heart".

Regie

Charles-Antoine de Rouvre

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe!

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Masterclass mit Agnès Varda

Masterclass mit Agnès Varda

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini

Masterclass mit Isabella Rossellini

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Last day
Last day

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW