Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die geheimen Briefe der Maria Stuart

91 Min.

Disponible jusqu'au 25/11/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag 27 September à 20:15

Eine sensationelle Geschichte sorgt 2023 für Schlagzeilen: Ein ungewöhnliches Forschertrio hat Schriftstücke von Maria Stuart, Königin von Schottland, entziffert. Was verraten die verschlüsselten Briefe über den Charakter der Königin und das Ausmaß ihrer Macht? Der Dokumentarfilm führt nach England, Schottland, Paris, Berlin und Tel Aviv – und auf die Spuren von Maria Stuart.

Die 57 Briefe von Maria Stuart schlummerten im Archiv der französischen Nationalbibliothek in Paris. Drei Forscher machten sich daran, die Schriftstücke zu entziffern: der französisch-israelische Computerexperte und Kryptologe Georges Lasry, der japanische Astrophysiker Satoshi Tomokiyo und der deutsche Pianist und Musikprofessor Norbert Biermann. Monatelang arbeiteten die drei Codebrecher an unterschiedlichen Orten an der Lösung dieser Mammutaufgabe und stießen dabei auf einige Überraschungen. 450 Jahre nach der Enthauptung der Königin im Alter von 44 Jahren wurde der Inhalt der Briefe bekannt, die Maria Stuart in Gefangenschaft mit dem französischen Botschafter in England austauschte.
Gefangen genommen wurde Maria Stuart von ihrer Cousine, Königin Elisabeth I., die um ihr Anrecht auf die englische Krone bangte. Aus der Haft bat sie ihre Verbündeten um Hilfe und schmiedete Komplotte. Die Briefe geben nun Aufschluss über die sechs bedeutendsten Jahre ihrer Gefangenschaft in England (1578-1584), über die bislang nur wenig bekannt war. Die Schriftstücke werfen zudem ein neues Licht auf das Leben der Königin, die viel mehr war als nur ein Opfer mit einem verhängnisvollen Schicksal: Sie war eine kluge Politikerin, die in internationale Verschwörungen verstrickt und zu allem bereit war, um ihre Freilassung zu erreichen.
Die neuen Erkenntnisse über das Schicksal der Königin beleuchten einen besonderen Abschnitt der europäischen Geschichte des 16. Jahrhunderts: den Machtkampf zwischen zwei verwandten Herrscherinnen in einem von Religionskriegen zerrissenen Europa.
 
 
 
 
 

Regie

Augustin Viatte

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Karambolage Karambolage wird 20!

Karambolage

Karambolage wird 20!

Abspielen Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe? Stimmt es, dass ...?

Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren? Stimmt es, dass ...?

Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe