Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

28 Minuten

Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

47 Min.

Disponible jusqu'au 08/09/2025

Sendung vom 05/06/2025

UNO-Ozeangipfel: Wird Plankton die Menschheit retten? / Mord in Puget-sur-Argens: Rechtsextremismus als neue terroristische Bedrohung?

UNO-Ozeangipfel: Wird Plankton die Menschheit retten?

Die UNOC, die Ozeankonferenz der Vereinten Nationen, die gemeinsam von Frankreich und Costa Rica organisiert wird, findet vom 9. bis 13. Juni in Nizza statt. Unser Gast ist Vincent Doumeizel, Ozeanberater beim UN Global Compact und Experte für Algen. Er ist Autor des Buches „Le manifeste du plancton“ [„Das Plankton-Manifest“] sowie „La révolution des algues“ [„Die Algenrevolution“] als Graphic Novel. Seiner Ansicht nach können Plankton und Algen die Menschheit retten. Vincent Doumeizel weist darauf hin, dass das Plankton der Ursprung allen Lebens ist und 90 % der ozeanischen Biomasse ausmacht. Dank dieser unsichtbaren Lebewesen absorbieren die Weltmeere etwa 30 Prozent der globalen Treibhausgase – mehr als sämtliche Wälder zusammen. Und dennoch: Beim Biodiversitätsgipfel der UNO bleibt Plankton weitgehend unbeachtet.

Mord in Puget-sur-Argens: Rechtsextremismus als neue terroristische Bedrohung?

Das französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft (PNAT) hat am 2. Juni die Ermittlungen im Fall des Mordes an Hichem Miraoui übernommen. Der 45-jährige aus Tunesien stammende Friseur wurde am 31. Mai im südfranzösischen Puget-sur-Argens (Département Var) erschossen. Die Behörden ermitteln nun wegen „Mordes und versuchten Mordes aus rassistischen oder religiösen Motiven im Zusammenhang mit einer terroristischen Vereinigung“. Hauptverdächtiger ist ein 53-jähriger französischer Nachbar des Opfers. Er soll auch auf einen 25-jährigen türkischen Staatsangehörigen geschossen haben. Der Verdächtige hatte sich öffentlich zu seiner Tat bekannt und postete insgesamt fünf Videos in die sozialen Netzwerke. Darin präsentiert er ein offen rassistisches Manifest, ruft „die Franzosen“ zum Widerstand gegen „Islamisten“ auf und stellt seine Tat als patriotischen Akt im Namen der französischen Flagge dar. Er bezieht sich dabei auch explizit auf die rechtsextreme Partei Rassemblement National. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 2019 leitet die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen eines rassistisch motivierten Mordes mit mutmaßlich rechtsextremem Hintergrund ein.

Xavier Mauduit erzählt uns eine Geschichte über Napoleon – basierend auf einem fiktionalen Werk von Louis Geoffroy aus dem 19. Jahrhundert, in dem der Kaiser schließlich über die ganze Welt herrscht. Marie Bonnisseau beschäftigt sich mit Sprachnachrichten, die unsere Handys fluten und sich zu einer eigenständigen Form der Kommunikation entwickelt haben.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung?

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar