Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

28 Minuten

Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

28 Minuten

Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

28 Minuten

46 Min.

Disponible hasta el 5. September 2025 um 04:00

Solo quedan 3 días

Sendung vom 03/06/2025

Sexismus, Rassismus in literarischen Werken. Sollte man sie umschreiben? – diese Frage stellt sich die Historikerin und Autorin Laure Murat. / A69, Umweltzonen-Abschaffung, Pestizid-Lockerungen – für den Umwelt- und Klimaschutz häufen sich derzeit die Rückschläge – sowohl auf juristischer Ebene als auch im französischen Parlament.

Sexismus, Rassismus in literarischen Werken. Sollte man sie umschreiben?

„Soll man Klassiker der Literatur umschreiben, um sie der Zeit anzupassen?“ – diese Frage stellt sich die Historikerin und Autorin Laure Murat. Dabei greift sie unter anderem die Debatten über den Sexismus bei James Bond oder den Antisemitismus bei Roald Dahl in Hexen hexen auf. Sie beleuchtet verschiedene Zugänge zu Texten, die aus heutiger Sicht als problematisch gelten – wegen rassistischer, sexistischer oder anderweitig störender Inhalte. Laure Murat ist weder aufgebracht gegen eine „Umschreibung der Geschichte“ unter dem Druck einer Minderheit, noch für die Verherrlichung eines unangetasteten, „heiligen“ Originaltextes. Sie unterscheidet zwischen einer sinnvollen Anpassung und dem bloßen Entfernen unbequemer Begriffe, die unser heutiges Empfinden verletzen könnten.

A69, Umweltzonen-Abschaffung, Pestizid-Lockerungen – Kippt der Umweltschutz?

Der Weiterbau der umstrittenen Autobahn A69, die geplante Abschaffung der Zonen mit niedrigen Emissionen und die Lockerung des Gesetzes gegen Bodenversiegelung: Für den Umwelt- und Klimaschutz häufen sich derzeit die Rückschläge – sowohl auf juristischer Ebene als auch im französischen Parlament. „Eine schwarze Woche für die Ökologie“, resümierte die Regionalpolitikerin Marine Tondelier am 2. Juni. Sie spricht von einer „Anti-Ökologie-Allianz“, die sich aus dem Regierungsblock, den Républicains und dem Rassemblement National formiere. Zeichnet sich hier eine Abkehr von einer als zu restriktiv empfundenen Umweltpolitik ab – oder wird der Umweltschutz zunehmend wirtschaftlichen Interessen geopfert?

Der Historiker Pierre Nora ist am 2. Juni im Alter von 93 Jahren gestorben. Xavier Mauduit blickt zurück auf sein wegweisendes Werk Les Lieux de Mémoire [„Die Gedächtnisorte“], das die Debatte um das kollektive Gedächtnis entscheidend neu belebt hat. Marie Bonnisseau stellt uns die Zeichentrickserie Tuttle Twins vor: Ursprünglich aus den USA, feiert sie in Argentinien große Erfolge – wird jedoch von der Opposition scharf kritisiert und als „Versuch der Gehirnwäsche bei argentinischen Kindern“ bezeichnet.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Bauen oder begrünen?

Square Idee

Bauen oder begrünen?

Abspielen Streetphilosophy Sei anti-fragil!

Streetphilosophy

Sei anti-fragil!

Abspielen Tracks Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand

Tracks

Achtung Baustelle: Beton rüstet sich für den Widerstand

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen ARTE Journal - 31/08/2025 Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das" Último día
Último día

ARTE Journal - 31/08/2025

Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das"