Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Entwicklungshilfe / Spannungen zwischen Algerien und Frankreich (02.07.2025)

28 Minuten

Entwicklungshilfe / Spannungen zwischen Algerien und Frankreich (02.07.2025)

28 Minuten

Der Club (23.05.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 26/08/2025

Sendung vom 23/05/2025

Angesichts der israelischen Militäroperation "Gideons Wagen" kündigte die Europäische Union an, das Assoziierungsabkommen mit Israel zu überprüfen. / Die Zeitung Le Figaro veröffentlichte einen lange erwarteten Bericht über den Einfluss der Muslimbruderschaft in Frankreich. Ist der Islamismus in Frankreich eine reale Bedrohung – oder doch nur ein Hirngespinst?

In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend den Historiker Pascal Blanchard, die Geografin und Schriftstellerin Sylvie Brunel, den Schriftsteller und Philosophen Nathan Devers und die Karikaturistin Coco.

Steht Europa im Nahostkonflikt zwischen den Fronten?
Angesichts der israelischen Militäroperation „Gideons Wagen“ kündigte die Europäische Union am Dienstag, 20. Mai an, das Assoziierungsabkommen mit Israel zu überprüfen. Am darauffolgenden Tag gerieten europäische Diplomaten, die sich im Flüchtlingslager Dschenin im Westjordanland aufhielten, durch israelische Soldaten unter Beschuss. Die Schüsse lösten eine einhellige Verurteilung in den europäischen Hauptstädten aus. Am Donnerstag, 22. Mai, wurden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington erschossen. Der antisemitische Anschlag stieß weltweit auf scharfe Kritik. Israel bleibt jedoch bei seiner Einstellung zu Europa und erklärt, die verschärfte diplomatische Haltung gegenüber dem jüdischen Staat sei „eine Anstachelung zum Hass“.

Islamismus in Frankreich: eine wirkliche Bedrohung oder bloße Einbildung?
Am Dienstag, 20. Mai, veröffentlichte die Zeitung Le Figaro einen lange erwarteten Bericht über den Einfluss der Muslimbruderschaft in Frankreich. Bereits seit mehreren Monaten hatte Innenminister Bruno Retailleau erste Informationen aus dem Bericht genannt, der anklagend ist. Er hat das Thema Ende April mit einem „Manifest gegen den Islamismus“ öffentlich aufgegriffen. Als politische Reaktion darauf kündigte beispielsweise der Abgeordnete Gabriel Attal an, das Tragen des Kopftuchs im öffentlichen Raum für unter 15-Jährige verbieten zu wollen. Ist der Islamismus in Frankreich eine reale Bedrohung – oder doch nur ein Hirngespinst?

Wir begrüßen Plumes, einen ungewöhnlichen Musiker, der seit drei Jahren für ein ganz besonderes Publikum singt: Tiere.

Der Milliardär Pierre-Édouard Stérin ist zum dritten Mal der Vorladung durch den parlamentarischen Untersuchungsausschuss, die Wahlen in Frankreich betreffend, nicht nachgekommen. Seine Anhörung war wegen seines fiinanziellen Engagements zugunsten der extremen Rechten gefordert worden. Sein Fernbleiben löste den Zorn von Yaël Braun-Pivet, der Präsidentin der Nationalversammlung, aus. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten.

Donald Trump macht kein Geheimnis aus seiner Vorliebe für Gold. Im April präsentierte er die „Gold Card“ – nun folgt der „Golden Dome“ zum Schutz der Vereinigten Staaten. Eine Wortwahl, die Trumps ausgeprägten Geschmack für das edle Metall deutlich widerspiegelt. Paola Puerari berichtet.

Am 21. April gab die Schule für benachteiligte Kinder The Primary School in East Palo Alto bekannt, dass sie im Jahr 2026 schließen wird. Die Einrichtung war ein philanthropisches Projekt von Mark Zuckerberg und seiner Frau Priscilla Chan. Die Kehrtwende kommt nur wenige Monate, nachdem sich der Meta-Chef unterstüzend hinter Donald Trump gestellt hat. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche

Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über die Krebserkrankung des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden, so wie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift” von Benoît Forgeard.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile