Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten (22.05.2025)

28 Minuten

(22.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

28 Minuten

Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

28 Minuten

Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

28 Minuten

Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

Abspielen 28 Minuten (17.05.2025)

28 Minuten

(17.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (16.05.2025)

28 Minuten

Der Club (16.05.2025)

28 MinutenShiori Ito / Militärausgaben in Frankreich (11/03/2025)

47 Min.

Verfügbar bis zum 13/06/2025

Sendung vom 11/03/2025

  • Untertitel

Shiori Ito erschüttert die japanische Gesellschaft als Symbol von #MeToo / Während die Europäische Kommission einen Plan zur “Wiederbewaffnung Europas” in Höhe von 800 Milliarden Euro vorgeschlagen hat, hat Frankreich angekündigt, seinen Verteidigungshaushalt von 50,5 Milliarden Euro im Jahr 2025 verdoppeln zu wollen.

Shiori Ito erschüttert die japanische Gesellschaft als Symbol von #MeToo

Die Japanerin Shiori Ito lebt heute als freie Journalistin im Vereinigten Königreich. Ihr jüngster Dokumentarfilm "Black Box Diaries" erzählt ihre eigene Geschichte, mit der sie zum Symbol der japanischen #MeToo-Bewegung (#WeToo) wurde. Im Jahr 2015 traf die damals 25-jährige Journalistin einen der führenden Moderatoren des japanischen Fernsehsenders TBS und engen Vertrauten des damaligen Premierministers Shinzō Abe, Noriyuki Yamaguchi, weil sie gerne bei TBS arbeiten wollte. Während eines Abendessens in einem Restaurant betäubte der Moderator die junge Journalistin, brachte sie in ein Hotel in Tokio und vergewaltigte sie. Als Shiori Ito Anzeige erstattete, machte ihr die Polizei klar, dass die Beweise nicht ausreichten. Noriyuki Yamaguchi wurde von der japanischen Justiz angeklagt, seine Verhaftung wurde jedoch im letzten Moment auf Antrag eines engen Mitarbeiters von Shinzō Abe aufgehoben. Black Box Diaries wurde 2025 für den Oscar als “bester Dokumentarfilm” nominiert. Nach Angaben der Journalistin handelt es sich nicht um einen Film über Vergewaltigung, sondern “über all das, was danach in der Gesellschaft geschieht, womit die Überlebende konfrontiert wird”, bekräftigt sie.

Militärausgaben: Muss Frankreich “zwischen Kanonen und Renten” wählen?

Während die Europäische Kommission einen Plan zur “Wiederbewaffnung Europas” in Höhe von 800 Milliarden Euro vorgeschlagen hat, hat Frankreich angekündigt, seinen Verteidigungshaushalt von 50,5 Milliarden Euro im Jahr 2025 verdoppeln zu wollen. In einem Interview mit der Zeitung La Tribune Dimanche gab der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu an, bis 2030 ein Budget von “etwa 100 Milliarden Euro pro Jahr” erreichen zu wollen, was “für die französischen Streitkräfte das ideale Gewicht” darstellen würde. Angesichts des großen Haushaltsdefizits Frankreichs stellt sich jedoch die Frage, woher die zusätzlichen 50 Milliarden Euro kommen sollen. Die erste Möglichkeit wäre, auf die Ersparnisse der Franzosen zurückzugreifen. Die Bevölkerung könnte ihre Ersparnisse auf freiwilliger Basis in Fonds investieren, mit denen die Verteidigung finanziert würde. Die zweite Möglichkeit wäre, den Haushalt für Sozialausgaben zu kürzen. Die Gewerkschaften, die gerade über die Rentenreform verhandeln, lehnen diese Option allerdings ab.

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich der Verabschiedung eines Gesetzes, das die Niederlassung von Bistrots in kleinen Gemeinden erleichtern soll, die Geschichte dieses Symbols der französischen Lebensart; und Marie Bonnisseau berichtet über den Kreuzzug Donald Trumps gegen Diversität, nachdem er das Verteidigungsministerium zur Löschung entsprechender Fotos aufgefordert hatte.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Von Miyazaki bis ins echte Leben: Kann Solarpunk die Fiktion übertreffen?

Tracks

Von Miyazaki bis ins echte Leben: Kann Solarpunk die Fiktion übertreffen?

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Duelle Angela Davis vs Ronald Reagan

Duelle

Angela Davis vs Ronald Reagan

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen Unter Druck - Wie frei sind Europas Medien?

Unter Druck - Wie frei sind Europas Medien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals