Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Geheimnisvolle Kunstschätze Nigerias

Die Ilé-Ifè-Bronzen

53 Min.

Verfügbar bis zum 11/07/2026

TV-Ausstrahlung am Freitag, 25. Juli um 05:25

Die erste Metropole in Subsahara-Afrika entwickelt sich im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Nigerias. Ilé-Ifè, die heilige Stadt der Yoruba, verfügte über geflieste Straßen, eine industrielle Glasproduktion und Bildhauer, die denen der europäischen Antike in nichts nachstanden.

Als der deutsche Sammler und Afrika-Forscher Leo Frobenius 1910 als erster Europäer die Stadt Ilé-Ifè im Südwesten Nigerias erreichte, glaubte er angesichts der realistischen Porträt-Kunst auf die Spuren des untergegangenen Kontinents Atlantis gestoßen zu sein. Ein goldenes Zeitalter im afrikanischen Regenwald? In Zeiten von Imperialismus und Kolonialismus durfte oder wollte daran in Europa niemand glauben. Doch in den vergangenen Jahren haben gleich mehrere Forschungsteams den Aufstieg der Stadt, ihre Handelsbeziehungen, den Alltag ihrer Bürger und schließlich ihren Niedergang näher untersucht.
Während ein Team um den Franzosen Gérard Chouin auf Basis der Keramik und der Fliesenböden eine Chronologie der Stadt entwickelt, nimmt uns der nigerianische Archäologe Babatunde Babalola mit auf eine Schatzsuche in die Nachbarschaft einer mittelalterlichen Glasfabrik. Die gesamte Gegend ist mit Perlen durchsetzt. Das Monopol auf die Produktion und den Handel mit Glasperlen bildete die wirtschaftliche Stärke Ilé-Ifès. Bald schon wurde die Stadt zur Blaupause für die Gründung weiterer Königreiche.
Doch um das Jahr 1400 nach Christi begann der Niedergang. Ob die große Pestepidemie dafür verantwortlich war, darüber streiten die Gelehrten. Die Dokumentation endet ebenso wie das nigerianische Mittelalter mit der Ankunft der Portugiesen im Jahre 1471, als das Zeitalter des transatlantischen Versklavungshandels anbrach und Nigerias glanzvolles Mittelalter aus dem Fokus der Geschichte geriet.

Regie

Jean-Alexander Ntivyihabwa

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Fluch des Zyklopen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Fluch des Zyklopen

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Reise in die Unterwelt

Die großen Mythen - Die Odyssee

Reise in die Unterwelt

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee In den Fängen der Kirke

Die großen Mythen - Die Odyssee

In den Fängen der Kirke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile