Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ein Hauch von Hoffnung Eine kollektiv verwaltete Teekooperative in Frankreich

Ein Hauch von Hoffnung

Eine kollektiv verwaltete Teekooperative in Frankreich

Abspielen Der Traum von einem anderen Leben Jugendliche in der Banlieue

Der Traum von einem anderen Leben

Jugendliche in der Banlieue

Abspielen Mein Haus bei Paris Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Mein Haus bei Paris

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Abspielen Ein Lebewesen unter anderen

Ein Lebewesen unter anderen

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Vom Ende der Endlichkeit

Vom Ende der Endlichkeit

Nonnen

55 Min.

Disponible jusqu'au 21/08/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Vor den Toren von Paris lebt eine Gemeinschaft von Benediktinerinnen. Sie sind unterschiedlichster Herkunft. Zwischen den Gebeten arbeiten sie, um ihre Ordensgemeinschaft am Leben zu halten: Sie verkaufen selbst gemachte Rosenkränze und betreiben Gästezimmer, in denen sie bei Bedarf auch Schutzsuchende aufnehmen – wie Halyna aus der Ukraine.

Am Rande von Paris teilen die Benediktinerinnen des Priorats Sainte-Bathilde hinter den Backsteinmauern eines etwa hundert Jahre alten Gebäudes zurückgezogen ihr Leben und ihren Glauben. Sie stehen ausnahmslos jeden Morgen um 5.45 Uhr auf und beginnen jeden Tag in Stille, die nur von ihren Gesängen unterbrochen wird. Erst wenn sie die Kirche verlassen, beginnen die Gespräche. Dann versammeln sie sich, um gemeinsam zu entscheiden, was zu tun ist, aber auch, um zu planen, sich auszutauschen, voranzukommen. Alle dürfen mitreden.
Ständig brauchen sie Geld – sei es für die Restaurierung einer alten Orgel oder für die Reparatur einer brüchigen Leitung oder eines kaputten Fensters. Daher arbeiten sie und fertigen für ein geringes Entgelt Rosenkränze. Wenn das Geld allzu knapp wird, rufen sie wie echte Marketingexpertinnen zu Spenden auf, organisieren den „Flohmarkt des Jahrhunderts“ oder ein Konzert.
Das eingenommene Geld verwenden sie auch, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Die Nonnen ernähren sich von Lebensmitteln, die sich nicht mehr verkaufen lassen und ihnen gespendet werden.
Sie interessieren sich für die Welt, blicken beunruhigt auf ihren Zustand, wollen zugleich auch stets auf dem Laufenden bleiben, um ihre Gebete danach ausrichten zu können. Es leben 15 Nonnen hier, manche kommen aus Frankreich, andere aus Benin, Vietnam oder Äthiopien.
Sie sind alle unterschiedlich, nicht alle sprechen dieselbe Sprache, und doch teilen sie Tag für Tag ihr Leben; sie verstehen sich, akzeptieren sich und haben diesen Lebensweg gewählt. Sie sind Frauen der Tat und das unermüdlich – und nicht zuletzt sind sie voller Liebe.

Regie

  • Lola Pidoux

  • Lorraine David Pidoux

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Corita Kent: Die Pop-Nonne

Flick Flack

Corita Kent: Die Pop-Nonne

Abspielen Zwanzig Eydel, das Herz zum Himmel

Zwanzig

Eydel, das Herz zum Himmel

Abspielen Square für Künstler Denis Smalley

Square für Künstler

Denis Smalley

Abspielen Re: Business hinter Klostermauern

Re: Business hinter Klostermauern

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut