Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Projekt Aufklärung

Was bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert?

53 Min.

Disponible hasta el 29. September 2025 um 05:00

Solo quedan 5 días

Was bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert? Und wie kann sie verteidigt werden? Die Schauspielerin Pegah Ferydoni macht sich auf eine Reise. Auf den Spuren der französischen Aufklärerin Olympe de Gouges, Freiheitskämpferin und Vordenkerin der Frauenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts.

Die Reise führt in den Libanon, der in der größten Wirtschaftskrise seiner Geschichte steckt. In Beirut kämpft Joumana Haddad, Journalistin, Autorin und Fernsehmoderatorin, gegen Zensur und für Meinungsfreiheit. Als Erste wagte sie, ein Erotikmagazin in einem arabischen Land herauszugeben, und bekam dafür unzählige Morddrohungen. Dennoch schreibt und veröffentlicht Joumana weiter feministische Texte. Was treibt sie an weiterzumachen?
Eine weitere Station: China. Das Land geht einen völlig anderen Weg als das Europa der Aufklärung. Tongdong Bai, Professor für Philosophie in Shanghai, wirbt für konfuzianische Alternativen zu einer liberal-demokratischen Ordnung und setzt dabei auf Experten. Doch sind Fachleute die besseren Regierungen? Und wie soll das in einem Land funktionieren, in dem die Loyalität zur alleinherrschenden Partei wichtiger ist als das beste Wissen?
Die Pandemie hatte den Begriff der Freiheit neu auf die Agenda gesetzt. Die einen sahen die Freiheit durch die Corona-Maßnahmen bedroht, die anderen gerade gesichert. Was folgt daraus für den Einzelnen, was für die Gesellschaft? Was bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert?

Mit

Pegah Ferydoni

Regie

  • Michael Schmitt

  • Katharina Woll

  • Simon Hufeisen

  • Dominik Bretsch

Land

  • Deutschland

  • USA

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

  • RB

  • SWR

  • SR

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Nairobi bis München

Das beste Bardesign der Welt

Von Nairobi bis München

Abspielen Twist Mutig scheitern, aber wie?

Twist

Mutig scheitern, aber wie?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Último día
Último día

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe