Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die moralische Ordnung

Die moralische Ordnung

Abspielen Das Mädchen

Das Mädchen

Abspielen L'amore

L'amore

Abspielen Rom, offene Stadt

Rom, offene Stadt

Abspielen Die Bergkatze

Die Bergkatze

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Himmel ohne Sterne

104 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2025

DDR/BRD, 1953. Die Fabrikarbeiterin Anna schleicht sich über die Zonengrenze, um ihren kleinen Sohn Jochen, der nur wenige Kilometer entfernt bei den Großeltern in Bayern lebt, zu besuchen ... - Regisseur Helmut Käutner gehört zu den wenigen BRD-Regisseuren, die sich in den 50er-Jahren kritisch mit der deutschen Gegenwart und Gesellschaftspolitik beschäftigten.

DDR/BRD, 1953. Die junge Fabrikarbeiterin Anna Kaminski lebt unmittelbar an der Zonengrenze in Thüringen. Ihr Sohn Jochen, dessen Vater im Krieg gefallen ist, ist bei den Großeltern in Bayern, nur wenige Kilometer entfernt, in der BRD untergekommen. Um ihn zu sehen, schließt sich Anna einer Gruppe von Republikflüchtlingen an und stiehlt sich heimlich über die Grenze. Dabei wird sie leicht angeschossen, und als der bayerische Grenzpolizist Carl Altmann sie findet, hilft er ihr. An diesem Tag entschließt sich Anna, ihren Sohn gegen den Willen der Großeltern mit in den Osten zu nehmen. Erneut hilft Carl ihr und beide verlieben sich ineinander. Doch treffen können sie sich nur im Niemandsland, in einem verlassenen Bahnhof zwischen den beiden deutschen Staaten. Denn Anna wird im Westen als Kindesentführerin gesucht und Carl im Osten als "imperialistischer Spion". Als Anna mit ihrem Sohn endgültig in den Westsektor fliehen will, ist die Grenze schon fast komplett dicht – und die Geschichte einer Liebe nimmt ein tödliches Ende. Helmut Käutners berühmter Film über die deutsch-deutsche Teilung bringt in der Form eines klassischen Melodramas einige damals unpopuläre Wahrheiten unter: zum Beispiel wie sehr der Materialismus in der BRD als dicke Decke über die Vergangenheit ausgebreitet wird; wie sich das Überwachungsregime in der DDR immer weiter ausbreitet; oder wie sehr all diese Menschen an Körper und Geist versehrt aus dem Krieg zurückgekehrt sind. Für die Grenze, die eigentlich niemand will, möchte niemand verantwortlich sein ... Aber alle tun weiterhin ihre Pflicht.

Mit

  • Erik Schumann (Carl Altmann)

  • Georg Thomalla (Willi Becker)

  • Eva Kotthaus (Anna Kaminski)

  • Horst Buchholz (Mischa Bjelkin)

  • Gustav Knuth (Otto Friese)

  • Camilla Spira (Elsbeth Friese)

  • Erich Ponto (Vater Kaminski)

  • Lucie Höflich (Mutter Kaminski)

Regie

Helmut Käutner

Drehbuch

Helmut Käutner

Autor:in

Helmut Käutner

Produktion

NDF

Produzent/-in

Harald Braun

Kamera

Kurt Hasse

Schnitt

Anneliese Schönnenbeck

Musik

Bernhard Eichhorn

Komponist/-in

Bernhard Eichhorn

Land

Deutschland

Jahr

1955

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Berlin im Film

Blow up - Berlin im Film

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens