Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Christoph Eschenbach dirigiert Schönberg und Brahms

Gedenkkonzert aus Wrocław (Breslau) - Gesamtfassung

80 Min.

Disponible jusqu'au 22/10/2025

Als Kind musste Christoph Eschenbach 1945 aus Breslau fliehen. Am 25. April 2025 dirigiert er dort das Gedenkkonzert zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Aus diesem Anlass kombiniert er in diesem Konzert Arnold Schönbergs Nachkriegs Opus „Ein Überlebender aus Warschau“ mit Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“.

Schönbergs Ein Überlebender aus Warschau aus dem Jahr 1947 ist den Opfern des Holocaust gewidmet. Es thematisiert die Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto 1943. Der Komponist schrieb den Text dazu selbst. Am Ende fügte er eines der wichtigsten jüdischen Gebete in hebräischer Sprache hinzu: das Schma Jisrael. In Schönbergs Worten ist das Werk „eine Warnung an alle Juden, niemals zu vergessen, was man uns angetan hat“.

Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, entstanden zwischen 1865 und 1868, ist in vielerlei Hinsicht ein sehr ungewöhnliches Werk. Die Musik ist meditativ, voller Melancholie und ohne die dramatischen, pathetischen Bilder des Jüngsten Gerichts. Brahms wählte für das Requiem Texte des Alten und Neuen Testaments aus der Lutherbibel.
Christoph Eschenbach dirigiert das Philharmonische Orchester und den Chor des Nationalen Forums für Musik Wroclaw (Breslau), deren künstlerischer Leiter er im September 2024 wurde.

Programm:
Arnold Schönberg – Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel: A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester op. 45

Aufzeichnung vom 25. April 2025 im Nationalen Forum für Musik Wroclaw.

Mit

  • Michael Nagy (Bariton)

  • Aleksandra Zamojska (Sopran)

Regie

Ute Feudel

Produktion

ACCENTUS Music GmbH

Dirigent/-in

Christoph Eschenbach

Orchester

NFM Filharmonia Wrocławska (Philharmonisches Orchester Wrocław (Bresłau))

Chorleitung

Detlef Bratschke

Chor

Chór NFM (Chor des Nationalen Forums für Musik Wrocław (Breslau))

Land

Polen

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Abspielen Samara Joy Philharmonie de Paris

Samara Joy

Philharmonie de Paris

Abspielen Sir Roger Norrington dirigiert Lully, Telemann & Mendelssohn Schwetzinger SWR Festspiele 2014

Sir Roger Norrington dirigiert Lully, Telemann & Mendelssohn

Schwetzinger SWR Festspiele 2014

Abspielen Sir Simon Rattle: Schönbergs Gurre-Lieder

Sir Simon Rattle: Schönbergs Gurre-Lieder

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2024 Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Hannover Klassik Open Air 2024

Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Abspielen Gautier Capuçon und das Cello

Gautier Capuçon und das Cello

Abspielen Renaud Capuçon dirigiert Maurice Ravel Orchestre de Chambre de Lausanne

Renaud Capuçon dirigiert Maurice Ravel

Orchestre de Chambre de Lausanne

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Gaza: Hungerkrise spitzt sich zu

Gaza: Hungerkrise spitzt sich zu

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm