- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Twist
Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
Twist
Roma, zwischen Stolz und Vorurteil31 Min.
Verfügbar bis zum 05/04/2026
Sendung vom 06/04/2025
Am 8. April ist der internationale Tag der Roma, für "Twist" ein Anlass, ihre Kultur zu feiern. Wütend, berührend und politisch sind die Werke der bosnischen Künstlerin Selma Selman. Bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Stedelijk-Museum in Amsterdam zertrümmert sie in einer Performance Motherboards, aus denen sie Gold gewinnt. Schrott in Kunst zu verwandeln und dabei auch Vorurteile und rassistische Stereotype zu zerschlagen, das ist das Ziel der „gefährlichsten Frau der Welt“.
Die polnische Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas erzählt vom Alltag der Roma in riesigen Wandbildern aus Second-Hand-Stoffen. Als erste Romni überhaupt gestaltete sie einen Pavillon auf der Biennale in Venedig. 75 Prozent der polnischen Roma wurden in der Nazi-Zeit umgebracht, bis heute wirken die Traumata des „stillen Völkermords“ nach.
In Schweden, dem Musterland öffentlicher Fürsorge, wurden bis in die 1970er Jahre viele Roma-Kinder zwangsweise in Heime gesteckt, Roma wurden zwangssterilisiert. Lindy Larsson, queerer Schauspieler und Sänger aus Schweden, hat über diese Verbrechen ein Theaterstück gemacht. Am Berliner Gorki Theater ist er gerade als Carmen zu sehen und zeigt mit Schauspielerin Riah Knight eine andere Version dieser Oper, die voll von rassistischen Klischees ist.
Die Balkan-Brass-Band Fanfare Ciocârlia ist mittlerweile das erfolgreichste Roma-Ensemble Europas. Die zwölf Musiker stammen aus einem kleinen Roma-Dorf in Rumänien. Mit entfesselter Blasmusik in absurder Geschwindigkeit erzeugen sie eine Druckwelle von guter Laune - und wollen mit ihrer Musik etwas zum Guten verändern.
Redaktion
Edith Bessling
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square für Künstler
Detlev Buck
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte, große Wirkung
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump