Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn Pont du Gard

Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn

Pont du Gard

Abspielen Der bewegte Planet Wie Elemente unser Klima formen

Der bewegte Planet

Wie Elemente unser Klima formen

Abspielen Die Hüter des Waldes Mongolei: Das Tal der Bären

Die Hüter des Waldes

Mongolei: Das Tal der Bären

Abspielen Freundschaft Ein bewegtes Forschungsfeld

Freundschaft

Ein bewegtes Forschungsfeld

Abspielen Küchen der Welt Japan: Bento

Küchen der Welt

Japan: Bento

Abspielen Das Überleben der Langsamsten

Das Überleben der Langsamsten

Abspielen Tom Walker Reeperbahn Festival 2024

Tom Walker

Reeperbahn Festival 2024

Eddy Merckx, die Radsport-Legende

56 Min.

Verfügbar bis zum 3. Oktober 2025 um 05:00

Nur noch 9 Tage online

Fünfmal Tour de France, fünfmal Giro d'Italia, drei Weltmeisterschaften, eine Vuelta, siebenmal Milan-San Remo, dreimal Paris-Roubaix, dazu der legendäre Stundenweltrekord in Mexiko-Stadt - zwischen 1967 und 1975 avancierte Eddy Merckx zum König des Radrennsports. Die Doku zeichnet die Karriere des größten Radrennfahrers aller Zeiten nach.

Die Radsportlegende Eddy Merckx gewann alles, was man als Radrennfahrer zwischen 1967 und 1975 gewinnen konnte: fünfmal Tour de France, fünfmal Giro d'Italia, drei Weltmeisterschaften, eine Vuelta, ein legendärer Stundenweltrekord in Mexiko-Stadt und jeden Klassiker. Sein unstillbarer Siegeshunger bescherte dem Belgier den Spitznamen "der Kannibale". In weniger als einem Jahrzehnt avancierte er zum König des weltweiten Radrennsports.
Die Regisseure Christophe Hermans und Boris Tilquin werfen einen neuen Blick auf das Phänomen Merckx. In ihrer ausschließlich aus Archivmaterial zusammengestellten Dokumentation reihen sich die vielbeschriebenen Höhen und Tiefen von Merckx' Karriere aneinander. Aber Eddy Merckx ist mehr als eine Auflistung von Siegen und Stürzen. Bisher unveröffentlichte Bilder dokumentieren eine außergewöhnliche Epoche, in der der Radsport einen Wandel durchlief. Mit einem ausgefeilten Spannungsbogen zeichnet der Film das Porträt eines Menschen mit ungewöhnlicher Resilienz. Woher stammt diese treibende Kraft, sich ständig selbst übertreffen zu wollen? Wie strampelt man weiter für den Sieg, wenn einem statt der früheren Bewunderung nur noch Hass entgegenschlägt? Hermans und Tilquin enthüllen den Menschen, der sich hinter der eigenen Legende versteckt, und erzählen eine universell gültige Geschichte über die Willenskraft und wie man diese einsetzt, um selbst größte Hürden zu überwinden.

Regie

  • Boris Tilquin

  • Christophe Hermans

Land

  • Frankreich

  • Belgien

Jahr

2025

Herkunft

  • ARTE

  • RTBF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kräfte messen Radfahren – Eine Frage der Leistung

Kräfte messen

Radfahren – Eine Frage der Leistung

Abspielen Kräfte messen Sprint - Energie und Beschleunigung

Kräfte messen

Sprint - Energie und Beschleunigung

Abspielen Anpfiff Marathon – Laufen für die Gleichberechtigung

Anpfiff

Marathon – Laufen für die Gleichberechtigung

Abspielen Square für Künstler Verena Altenberger

Square für Künstler

Verena Altenberger

Abspielen Tracks Algorave

Tracks

Algorave

Abspielen Mit offenen Augen Ein Löwe auf Streifzug

Mit offenen Augen

Ein Löwe auf Streifzug

Abspielen S.Téban ARTE Dans le Club

S.Téban

ARTE Dans le Club

Abspielen Pierre de Maere Wohnzimmerkonzert

Pierre de Maere

Wohnzimmerkonzert

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe