Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn Pont du Gard

Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn

Pont du Gard

Abspielen Der bewegte Planet Wie Elemente unser Klima formen

Der bewegte Planet

Wie Elemente unser Klima formen

Abspielen Die Hüter des Waldes Mongolei: Das Tal der Bären

Die Hüter des Waldes

Mongolei: Das Tal der Bären

Abspielen Freundschaft Ein bewegtes Forschungsfeld

Freundschaft

Ein bewegtes Forschungsfeld

Abspielen Küchen der Welt Japan: Bento

Küchen der Welt

Japan: Bento

Abspielen Das Überleben der Langsamsten

Das Überleben der Langsamsten

Abspielen Tom Walker Reeperbahn Festival 2024

Tom Walker

Reeperbahn Festival 2024

"Nach Hause telefonieren!": Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

53 Min.

Verfügbar bis zum 18/10/2025

1982 – Steven Spielberg revolutioniert das Science-Fiction-Kino, bringt eine der emblematischsten Figuren der Pop-Kultur auf die Welt, und dreht einen der erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten: "E.T. – Der Außerirdische". 2022 wird der Kultfilm 40 Jahre alt – die Gelegenheit das oft verkannte Werk sowie die Gründe für seinen Erfolg von einer neuen Seite zu beleuchten.

„E.T. – Der Außerirdische“, das Meisterwerk des jungen Steven Spielberg, kommt 1982 in die Kinos. Der Blockbuster rührt Millionen von Menschen weltweit und ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Mit dem sympathischen, lustigen und harmlosen Außerirdischen, der seinen Vorgängern so gar nicht ähnelt, hat Spielberg eine der emblematischsten Figuren der Popkultur geschaffen. „E.T. the Extra-Terrestrial“ – ein Name, den bis heute jeder kennt und mit dem extraterrestrischen Geschöpf verbindet.
Dennoch hat der Film eigentlich wenig von einem typischen Blockbuster. Steven Spielberg erzählt in „E.T. – Der Außerirdische“ eine ganz persönliche Geschichte: die Scheidung seiner Eltern und die damit verbundene Trauer eines einsamen Jungen, dem die Welt genau so fremd erscheint wie seinem seltsamen besten Freund.
Die Dokumentation von Clélia Cohen und Antoine Coursat gewährt dank umfangreichem Archivmaterial einen intimen Einblick hinter die Kulissen des Kultfilms und lässt Steven Spielberg selbst über seine Erfahrungen bei den Dreharbeiten berichten.

Regie

  • Clélia Cohen

  • Antoine Coursat

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Abspielen Tracks Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene

Tracks

Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene

Abspielen Flick Flack Dora Maar - Die Unvergessliche

Flick Flack

Dora Maar - Die Unvergessliche

Abspielen Tracks Plattenkiste: Ed Sheeran

Tracks

Plattenkiste: Ed Sheeran

Abspielen Tracks Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Tracks

Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Abspielen Tracks Lust auf Natur: Die Erben der Ökosexualität

Tracks

Lust auf Natur: Die Erben der Ökosexualität

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe