Abspielen Russland - Geknebelte Freiheit 53 Min. Das Programm sehen

Russland - Geknebelte Freiheit

Abspielen Erdogans geschickte Strategie 52 Min. Das Programm sehen

Erdogans geschickte Strategie

Abspielen Panik vor Putin Russland, das Baltikum und die NATO 52 Min. Das Programm sehen

Panik vor Putin

Russland, das Baltikum und die NATO

Abspielen Taiwan - Angst vor der Invasion 53 Min. Das Programm sehen

Taiwan - Angst vor der Invasion

Abspielen Wanted - Der gefährlichste Waffenhändler der Welt 91 Min. Das Programm sehen

Wanted - Der gefährlichste Waffenhändler der Welt

Abspielen Putins Gift (1/3) Drohungen aus Moskau 54 Min. Das Programm sehen

Putins Gift (1/3)

Drohungen aus Moskau

Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende

Damit Autofahren trotz Klimakrise weiter möglich bleibt und zugleich der CO2-Fußabdruck verringert wird, setzen die auf ihr Überleben bedachte Automobilindustrie und die EU-Kommission auf Elektroautos. Doch in deren Batterien wird, zumindest bei einer der beiden marktführenden Technologien, ein äußerst problematischer Rohstoff verbaut: Kobalt.
Hitze, Dürre, Überschwemmungen: Die Klimakrise ist in Europa angekommen. Damit Autofahren weiter möglich bleibt und zugleich der CO2-Fußabdruck verringert wird, setzen die auf ihr Überleben bedachte Automobilindustrie und die EU-Kommission auf ein und dieselbe Lösung: den schnellen und umfassenden Umstieg auf Elektroautos. Tesla, aber auch Volkswagen, Volvo, Peugeot und Renault investieren Dutzende Milliarden Euro in die Elektromobilität. Und die benötigt vor allem eines: Batterien. Doch in denen wird, zumindest bei einer der beiden marktführenden Technologien, ein äußerst problematischer Rohstoff verbaut: Kobalt.
Kobalt ist wichtig für die Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien. Es wird in Form von Erz geschürft, mit 65 bis 70 Prozent der weltweiten Kobaltproduktion hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo. 80 Prozent des kongolesischen Kobalts wird von Großunternehmen gefördert, die ihren Sitz in China, der Schweiz oder Kasachstan/Luxemburg haben. Der Rest wird von kleinen Bergbaufirmen praktisch mit der Hand geschürft.
Der Film zeigt die dunkle Seite der Kobaltgewinnung. Die Kinderarbeit im Kleinbergbau ist nur eines von vielen Problemen. Der gesamte Sektor ist von Korruption zersetzt. Böden werden verseucht, Gesundheit und Leben der Menschen aufs Spiel gesetzt. Und Chinas Marktdominanz treibt Europa in eine gefährliche Abhängigkeit …
Angesichts der gigantischen Probleme, die der begehrte Rohstoff mit sich bringt, sucht die EU nach anderen Wegen, um an Kobalt kommen. Und stellt eine unbequeme Frage: Sollten die Bergwerke in Europa wieder geöffnet werden?

Regie

  • Quentin Noirfalisse

  • Arnaud Zajtman

Land

  • Frankreich

  • Belgien

Jahr

2022

Herkunft

  • ARTE

  • RTBF

Dauer

86 Min.

Verfügbar

Vom 07/03/2023 bis 11/06/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Das Geschäft mit dem Öl aus Sand ARTE Reportage 28 Min. Das Programm sehen

Kanada: Das Geschäft mit dem Öl aus Sand

ARTE Reportage

Abspielen Südafrika: Kohle schürfen um ihr Leben ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Kohle schürfen um ihr Leben

ARTE Reportage

Abspielen Madagaskar : Verfluchtes Tal der Saphire ARTE Reportage 29 Min. Das Programm sehen

Madagaskar : Verfluchtes Tal der Saphire

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten

Abspielen Mit offenen Karten Spanien, eine zurückhaltende Macht 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spanien, eine zurückhaltende Macht

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung