Nächstes Video:
Südafrika: Kohle schürfen um ihr Leben (2022) - ARTE ReportageLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende
86 Min.
Verfügbar bis zum 21/11/2025
Die E-Auto-Industrie nimmt langsam aber sicher an Fahrt auf. Während die chinesischen Hersteller auf Lithium-Akkus setzen, verwenden die europäischen Autobauer weiterhin Kobalt-Akkus. Doch wo und wie wird das begehrte Kobalt für unsere Autos abgebaut? Unsere investigative Dokumentation (2022) schaut den Bergarbeitern in kongolesischen Kobaltminen über die Schulter.
Durch Elektroautos soll der CO2-Fußabdruck verringert werden. Tesla, aber auch Volkswagen, Volvo, Peugeot und Renault investieren Dutzende Milliarden Euro in die Elektromobilität. Und die benötigt vor allem eines: Batterien. Doch in denen wird, zumindest bei einer der beiden marktführenden Technologien, ein äußerst problematischer Rohstoff verbaut: Kobalt.
Kobalt ist wichtig für die Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien. Es wird in Form von Erz geschürft, mit 65 bis 70 Prozent der weltweiten Kobaltproduktion hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo. 80 Prozent des kongolesischen Kobalts wird von Großunternehmen gefördert, die ihren Sitz in China, der Schweiz oder Kasachstan/Luxemburg haben. Der Rest wird von kleinen Bergbaufirmen praktisch mit der Hand geschürft.
Die Dokumentation zeigt die dunkle Seite der Kobaltgewinnung. Die Kinderarbeit im Kleinbergbau ist nur eines von vielen Problemen. Der gesamte Sektor ist von Korruption zersetzt. Böden werden verseucht, Gesundheit und Leben der Menschen aufs Spiel gesetzt. Und Chinas Marktdominanz treibt Europa in eine gefährliche Abhängigkeit …
Angesichts der gigantischen Probleme, die der begehrte Rohstoff mit sich bringt, sucht die EU nach anderen Wegen, um an Kobalt kommen. Und stellt eine unbequeme Frage: Sollten die Bergwerke in Europa wieder geöffnet werden?
Regie
Arnaud Zajtman
Quentin Noirfalisse
Land
Frankreich
Belgien
Jahr
2022
Herkunft
ARTE
RTBF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Südafrika: Kohle schürfen um ihr Leben (2022)
ARTE Reportage
- Abspielen
Agree to Disagree!
Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?
- Abspielen
Tracks
Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Operation Afrika
Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Niederlande-Wahl: ein Test für Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Argentinien: Mileis Sieg
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände