Staatliche Kunstsammlungen Dresden
06/09/2025 - 04/01/2026
Gewinnen Sie zwei Tickets für die Ausstellung William Kentridge Listen. to the Echo, die vom 06.09.2025 bis zum 04.01.2026 in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stattfindet.
Melden Sie sich mit Ihrem MeinARTE-Konto an, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Teilnahme ist möglich bis einschließlich 13.11.2025.
William Kentridge zählt zu den einflussreichsten Künstlern der Gegenwart. Sein Medium ist die Zeichnung. Sie bildet die schöpferische Grundlage für Animationsfilme, Druckgrafiken, Collagen, Skulpturen und Puppentheaterstücke, die ein vielseitiges Werk ergeben. In diesem Jahr feierte er seinen 70. Geburtstag – Anlass für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, den südafrikanischen Künstler mit einem großen Ausstellungsfestival zu ehren. Im Residenzschloss zeigt das Kupferstich-Kabinett die Vielseitigkeit seines druckgrafischen OEuvres. Ob riesig oder kleinformatig handeln die Holzschnitte und Radierungen von gesellschaftlichen und individuellen Veränderungen. Im Zentrum steht das Thema der Prozession und die Ambivalenz von Triumphen und Klagen. Druckgrafische Werke aus der eigenen Sammlung ergänzen die Präsentation und weiten den Blick auf das Thema in Geschichte und Gegenwart. Sächsische Kurfürsten und Könige warten im Albertinum auf Kentridge. Mit zahlreichen Begleitern paradieren sie im „Dresdner Fürstenzug“. In der Ausstellung begegnen sie in der Filminstallation „More Sweetly Play the Dance“, einer Prozession von schattenhaften Figuren, die durch eine karge Landschaft ziehen. Ein zweiter Film, „Oh To Believe in Another World“, thematisiert die begrenzte Haltbarkeit von Utopien. Kentridge inszenierte eine fiktionale Bildcollage, die vom Aufstieg und Fall der russischen Avantgarde während der Sowjetherrschaft erzählt.
In der Puppentheatersammlung im Dresdner Kraftwerk Mitte wird das von Kentridge gegründete Centre for the Less Good Idea aus Johannesburg fast ein ganzes Jahr lang zu Gast sein und mit experimentellen und interdisziplinären Arbeiten die Puppen der Sammlung zum Leben erwecken. Neue Sound- und Videoinstallationen stehen neben historischen Objekten oder integrieren diese. Auch Arbeiten von Kentridge als Puppentheaterregisseur und als Schöpfer animierter Objekte werden gezeigt.
Weitere Infos unter: www.skd.museum