Musikfest Berlin

Berlin

30/08/2025 - 23/09/2025

Berlin

30/08/2025 - 23/09/2025

Gewinnen Sie zwei Tickets für das Konzert des Orchestre des Champs-Élysées und Collegium Vocale Gent am 5. September 2025 um 20:00 Uhr in der Philharmonie Berlin.

Melden Sie sich mit Ihrem MeinARTE-Konto an, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Teilnahme ist möglich bis einschließlich 02.08.2025. 
 

Das Musikfest Berlin läutet jedes Jahr im Spätsommer in der Philharmonie Berlin den Beginn der neuen Konzertsaison ein. Internationale Spitzenorchester, Instrumental- und Vokalensembles präsentieren gemeinsam mit den großen Klangkörpern der Stadt Berlin ein ambitioniertes Festivalprogramm mit jeweils wechselnden thematischen Schwerpunkten.

 

In diesem Jahr blickt das 3-wöchige Musikfest Berlin, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker, auf die Musikmetropole Paris. Im Konzertprogramm lädt des Orchestre des Champs-Élysées die Zuhörer*innen dazu ein, den historischen Resonanzen und auskomponierten Widersprüchen der Französischen Revolution zu lauschen. Ludwig van Beethoven widmete seine 3. Sinfonie „Eroica“ Napoleon Bonaparte in Ehrung der Prinzipien Freiheit, Gleichheit, Solidarität. Nach dessen Selbstkrönung zog Beethoven seine Widmung zurück. Es dirigiert Philippe Herreweghe, künstlerischer Leiter des Pariser Originalklang-Orchesters und wichtiger Protagonist der historischen Aufführungspraxis. Für das selten aufgeführte Requiem c-Moll von Luigi Cherubini bringt Herreweghe die Sänger*innen des von ihm gegründeten Collegium Vocale Gent mit nach Berlin.

 

Der von Beethoven verehrte Komponist schrieb das Requiem c-Moll 1816 zum Anlass des 23. Todestages von König Louis XVI., der unter der Parole „Jeder König ist ein Rebell und Usurpator“ hingerichtet wurde. Höchst eigensinnig hat Cherubini die gesungenen Partien nur für Chor vorgesehen, ganz ohne solistische Stimmen. Dennoch war die Uraufführung des Requiems ein großer Erfolg. Beethoven gefiel dieses Requiem so sehr, dass er es für seine eigene Trauerfeier vorsah. Ein Abend voll spannender persönlicher und historischer Verwicklungen und einer zutiefst berührenden Musik, die Fragen der Gegenwart facettenreich spiegelt.

 

 

Weitere Informationen unter: berlinerfestspiele.de