Katharina Grosse

Staatsgalerie Stuttgart

11/04/2025 - 11/01/2026

Staatsgalerie Stuttgart

11/04/2025 - 11/01/2026

Gewinnnen Sie zwei Freikarten für die Ausstellung Katharina Grosse - The Sprayed Dear vom 11.04.2025 bis zum 11.01.2026 in der Staatsgalerie Stuttgart. 

Melden Sie sich mit Ihrem MeinARTE-Konto an, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Teilnahme ist möglich bis einschließlich 23.05.2025.
 

Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Künstlerin Katharina Grosse ist international für ihre einzigartigen, raumgreifenden Bilder bekannt. Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2025 der Staatsgalerie Stuttgart rückt nun das außergewöhnliche dreidimensionale Werk von Katharina Grosse in den Fokus. Die Ausstellung »Katharina Grosse. The Sprayed Dear« im Kunstgebäude Stuttgart bietet den ersten umfassenden Überblick über ihr bisher unbekanntes plastisches und skulpturales Schaffen und beleuchtet damit auch die Anfänge der international renommierten Malerin – von den 1980er-Jahren bis heute.

 
 

Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation. Seit fast drei Jahrzehnten verwendet Grosse die Sprühtechnik, um ihre leuchtenden, lebendigen Bilder über Leinwände, Innen- und Außenräume sowie verschiedene Objekte wie Steine, Holz und Möbel hinwegzumalen. Plastische Formen aus Aluminium, Bronze und Styropor werden durch die Integration von Farben und natürlichen Materialien zu lebendigen, dynamischen Kompositionen und schaffen immersive Erfahrungen.

 

Mit dem Ausstellungstitel »Katharina Grosse. The Sprayed Dear« nimmt die Künstlerin Bezug auf das Wahrzeichen des außergewöhnlichen Ausstellungsorts, dem Kunstgebäude am Schlossplatz Stuttgart, und spielt mit dem englischen Wort »deer« für Hirsch und dem im Englischen gleichklingenden Begriff »dear« für etwas Liebgewonnenes.

 

Die Staatsgalerie Stuttgart lässt mit der Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz im Herzen der Landeshauptstadt die unerschöpfliche Bandbreite von Grosses dreidimensionalem Oeuvre eindrucksvoll erlebbar werden: von den frühen Materialexperimenten aus der Studienzeit an der Düsseldorfer Kunstakademie bis hin zu ihren neusten Werken.


Weitere Informationen unter: staatsgalerie.de