Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kraftwerk Mitte
07/09/2024 - 29/06/2025
Marionetten, Handpuppen und andere Theaterfiguren, ganze Bühnen und ein umfangreiches Archiv – die Puppentheatersammlung Dresden ist weltweit eine der größten ihrer Art. Ihr neues Domizil ist im Kraftwerk Mitte. Die Basis-Ausstellung erlaubt einen doppelten Blick hinter die Kulissen: hinter die des Puppentheaters natürlich, aber auch hinter die der Puppentheatersammlung, die die Zeugnisse und den Zauber einer flüchtigen Kunstform für die nachfolgenden Generationen festzuhalten versucht. Sechs Abteilungen präsentieren dieGrundlagen des Puppentheaters: von den unterschiedlichen Animationstechniken über Bühnenformen bis hin zu den Geschichten, die auf der Bühne erzählt werden. Sowohl traditionelle als auch moderne Formen des Puppentheaters werden vorgestellt und damit auch die Menschen, die diese einzigartige Kunstform gelebt und mit Leben erfüllt haben. Neben Highlights der Sammlung wie den Marionetten, die am Weimarer Bauhaus entstanden, dem Sandmann aus dem Kinderfernsehen und dem Hohnsteiner Kasper – Urahn vieler moderne Kasper-Figuren – stehen viele Objekte erstmals im Rampenlicht einer Ausstellung und erzählen von der Vielfalt eines ganz speziellen Genres, das sein Publikum seit Jahrhunderten begeistert.