Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Medizin in fernen Ländern Rumänien: Heilsame Bienen

Medizin in fernen Ländern

Rumänien: Heilsame Bienen

Abspielen Medizin in fernen Ländern Chile: Die Mapuche-Heiler

Medizin in fernen Ländern

Chile: Die Mapuche-Heiler

Abspielen Medizin in fernen Ländern Kolumbien: Die heilige Pflanze des Amazonas

Medizin in fernen Ländern

Kolumbien: Die heilige Pflanze des Amazonas

Abspielen Medizin in fernen Ländern Philippinen: Siquijor, Insel voller Zauber

Medizin in fernen Ländern

Philippinen: Siquijor, Insel voller Zauber

Abspielen Medizin in fernen Ländern Russland: Die Wiege des Schamanismus

Medizin in fernen Ländern

Russland: Die Wiege des Schamanismus

Abspielen Medizin in fernen Ländern Philippinen: Die Hilot-Massage

Medizin in fernen Ländern

Philippinen: Die Hilot-Massage

Abspielen Medizin in fernen Ländern La Réunion: Kreolische Kräuter

Medizin in fernen Ländern

La Réunion: Kreolische Kräuter

Medizin in fernen Ländern

Island: Im Herzen der Polarnacht

26 Min.

Available until 27/10/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-09-19

Auf seiner Weltreise entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren – und inwiefern die medizinischen Praktiken auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. In dieser Folge: In Island lassen sich die Auswirkungen der winterlichen Dunkelheit ebenso erforschen wie die Wirkung heißer und kalter Wechselbäder.

Die Winter in den direkt südlich des Polarkreises gelegenen Regionen sind hart. Täglich muss man mit Kälte und Dunkelheit kämpfen, der Organismus muss sich anpassen. Die 323.000 Bewohner Islands scheinen besonders resistent gegen diese Bedingungen zu sein, da hier weitaus weniger Winterdepressionen auftreten als in anderen Ländern auf denselben Breitengraden. Zusammen mit der Schlafforscherin Erla Bjornsdottir untersucht Bernard Fontanille die Auswirkungen der im Winter beinahe ununterbrochen anhaltenden Dunkelheit auf Körper und Geist. Außerdem trifft er Thorunn, eine 50-jährige Bewohnerin der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Wie die meisten Isländer badet auch sie im Winter regelmäßig abwechselnd in eiskalten und geothermisch erhitzten Quellen.

Regie

Laurent Sardi

Land

Frankreich

Jahr

2015

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Svanetien: Von Lebenden und Toten

GEO Reportage

Svanetien: Von Lebenden und Toten

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen GEO Reportage Äthiopien, Heimat des Kaffees

GEO Reportage

Äthiopien, Heimat des Kaffees

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe