Abspielen Der Himmel über Berlin

Der Himmel über Berlin

Abspielen Anselm - Das Rauschen der Zeit Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Anselm - Das Rauschen der Zeit

Abspielen Buena Vista Social Club

Buena Vista Social Club

Abspielen Der amerikanische Freund

Der amerikanische Freund

Abspielen Paris, Texas Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Paris, Texas

Abspielen Masterclass mit Wim Wenders

Masterclass mit Wim Wenders

Abspielen Wim Wenders: Der ewig Suchende

Wim Wenders: Der ewig Suchende

Pina

100 Min.

Der Tanzfilm (2010) von Wim Wenders lädt die Zuschauer ein zu einer sinnlichen, bildgewaltigen Entdeckungsreise in eine neue Dimension: mitten hinein auf die Bühne des legendären Ensembles und mit den Tänzern hinaus aus dem Theater in die Stadt und das Umland von Wuppertal - den Ort, der 35 Jahre für Pina Bausch Zentrum ihres Schaffens war.

„Pina“ ist ein Film für Pina Bausch von Wim Wenders und von der Kompanie des Tanztheaters Wuppertal. Er lädt auf eine sinnliche, bildgewaltige Entdeckungsreise in eine neue Dimension ein: mitten auf die Bühne des legendären Ensembles und mit den Tänzerinnen und Tänzern hinaus aus dem Theater in die Stadt und das Umland von Wuppertal – den Ort, der 35 Jahre für Pina Bausch Heimat und Zentrum ihres kreativen Schaffens war.
Ihr Werk ist eine Liebeserklärung an die Größe im Kleinen, an die Schönheit und das Bleibende im Flüchtigen: Pina Bausch hat die Welt der Bewegung neu entdeckt und den modernen Tanz geprägt. Gelernt hat sie unter anderem bei Martha Graham an der renommierten Juilliard School in New York. Nur wenige konnten so eindringlich und lakonisch, beiläufig und doch so liebevoll von menschlichen Bewegungen und Begegnungen auf der Bühne erzählen wie sie. Oft war in einer kleinen Geste ein ganzer Kosmos enthalten, denn Pina Bausch hatte ein sehr waches und genaues Auge für die Menschen.
Für ihre Theatervision hat sie sich mit dem Tanztheater Wuppertal ein einzigartiges Ensemble geschaffen. Mit ihm brachte sie ihre faszinierenden Stücke auf die Bühnen der Welt, wurde international gefeiert und blieb dabei doch immer in Wuppertal verwurzelt.
In über 20 Jahren ihrer persönlichen Freundschaft hat Wim Wenders und Pina Bausch die Idee eines gemeinsamen Tanzfilms nie losgelassen. Aber erst mit den neuesten Möglichkeiten digitaler 3D-Technologie fand der Regisseur die ästhetischen Ausdrucksmittel, um die emotionale Ausdruckskraft von Bauschs innovativem Tanztheater in einem Film zu bannen.
Noch gemeinsam wurden die Stücke „Le Sacre du Printemps“, „Vollmond“, „Café Müller“ und „Kontakthof“ als zentrale Werke ihres Schaffens für das Filmprojekt zur Aufzeichnung ausgesucht. Doch 2009 verstarb Bausch noch während der Produktionsvorbereitungen für den Film. Nach einer Phase der Trauer und Reflexion konzipierte Wenders den Film neu: Aus dem gemeinsamen Projekt wurde so „ein Film für Pina Bausch“ von Wim Wenders und ihren Tänzerinnen und Tänzern. Mit sparsam eingesetzten Bildern und Tondokumenten erzählt Wenders aus ihrem Leben. Die 3D-Kamera fängt die in und um Wuppertal getanzten, individuellen Erinnerungen der einzelnen Ensemblemitglieder des Tanztheaters Wuppertal ein und wirft einen liebevollen Blick auf eine große Choreographin für modernen Tanz.

Regie

Wim Wenders

Kamera

  • Hélène Louvart

  • Jörg Widmer

Kostüme

  • Marion Cito

  • Rolf Borzik

Choreographie

Pina Bausch

Musik

Thom Hanreich

Schnitt

Toni Froschhammer

Produktion

  • Neue Road Movies

  • Eurowide

Produzent/-in

Gian-Piero Ringel

Herstellungsleitung

  • Peter Hermann

  • Helen Olive

Ton

Matthias Lempert

Künstlerische Leitung

Peter Pabst

Land

Deutschland

Jahr

2011

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Abspielen Tracks Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Tracks

Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Abspielen Tracks Warum uns das Mittelalter fasziniert

Tracks

Warum uns das Mittelalter fasziniert

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom