Nächstes Video:

Das Totenschiff

Solo Sunny

1 Min.

Disponibile dal 20/10/2025

Der Film (DDR 1980) entstand in enger Zusammenarbeit von Regisseur Konrad Wolf und Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase. Erzählt wird die Geschichte der Sängerin Sunny, die von einer Karriere als Solo-Sängerin träumt – kein einfaches Unterfangen für eine junge Frau mit einer unangepassten Persönlichkeit im sozialistischen Alltag.

Mit „Solo Sunny“ schuf Konrad Wolf gemeinsam mit Wolfgang Kohlhaase ein sensibles, kraftvolles Porträt einer jungen Frau, die sich nicht mit dem Mittelmaß zufriedengeben will. Der Film feierte 1980 Premiere und wurde schnell zu einem Publikumserfolg und Kritikerliebling. Renate Krößner erhielt für ihre Darstellung der Sunny den Silbernen Bären bei der Berlinale.
Sunny ist Schlagersängerin in einer kleinen Band, die durch die Klubhäuser und Festsäle der DDR tingelt. Doch Sunny träumt von mehr – von einem Leben als Solokünstlerin, von echter Anerkennung und von erfüllender Liebe. Sie lebt allein in Prenzlauer Berg, ist unabhängig und kompromisslos. Gegen Belästigung und Bevormundung setzt sie sich zur Wehr. Sunny ist eine Frau, die sich nicht verbiegen lässt – weder privat noch beruflich.
Als sie sich gegen die sexuellen Übergriffe eines Bandkollegen wehrt, wird sie aus der Gruppe geworfen und durch eine jüngere Sängerin ersetzt. Gleichzeitig zerbricht ihre Beziehung zu Ralph, einem Philosophen, der ihre Gefühle nicht erwidert.
Sunny stürzt in eine tiefe Krise, bevor sie erneut damit beginnen kann, sich ihren Platz in der Welt zu erkämpfen – mit einer neuen Band und einem neuen Sound. Der Film gilt bis heute als Meilenstein des DEFA-Kinos und als eines der wichtigsten Werke über weibliche Selbstbehauptung im deutschen Film. Er wurde in zahlreichen Retrospektiven weltweit gezeigt und bleibt ein zeitloses Zeugnis für den Mut, sich selbst treu zu bleiben.

Mit

  • Renate Krößner (Sunny)

  • Alexander Lang (Ralph)

  • Heide Kipp (Christine)

  • Dieter Montag (Harry)

  • Klaus Brasch (Norbert)

  • Hansjürgen Hürrig (Hubert)

Regie

  • Konrad Wolf

  • Wolfgang Kohlhaase

Drehbuch

Wolfgang Kohlhaase

Autor:in

  • Dieter Wolf

  • Wolfgang Kohlhaase

Produktion

  • DEFA Gruppe Babelsberg

  • DEFA Studio für Spielfilme

Produzent/-in

Herbert Ehler

Kamera

Eberhard Geick

Schnitt

Evelyn Carow

Musik

Günther Fischer

Komponist/-in

Günther Fischer

Land

Deutsche Demokratische Republik

Jahr

1980

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Moguai Nature One 2025

Moguai

Nature One 2025

Abspielen Claptone NatureOne 2023

Claptone

NatureOne 2023

Abspielen Blutengel M'era Luna Festival 2025

Blutengel

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?