Raï is not dead | Digitale Produktionen ARTE
Raï is not dead
Eine Dokumentarserie von Simon Maisonobe und Hadj Sameer
Von Oran bis Barbès und von Cheikha Remitti bis Khaled: Der Sammler, DJ und Digger Hadj Sameer zeichnet die turbulente Entstehungsgeschichte des Raï nach, der in den 1980er und 1990er Jahren mit seinen Hits die Welt eroberte. Eine Reise zu den Ursprüngen einer hybriden, grenzüberschreitenden Musik, die sich immer wieder neu erfindet und in Frankreich wie Algerien Kultstatus besitzt.
Welche andere Musikrichtung hat einen solchen Siegeszug hingelegt wie der Raï? Vor fünfzig Jahren nur von wenigen Eingeweihten in Oran gehört, heute auf der ganzen Welt in der Halbzeitpause des Super Bowl! Der Raï, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Algerien entstand, eroberte nach den Musikkneipen im Westen des Landes zuerst die Kassettenläden im Pariser Viertel Barbès, bevor er Ende der 1980er…
Für diese Plattformen verfügbar
Technische Infos & Kurze Credits
- Format
- Serien
- Genre
- Dokumentarfilm
- Dauer
- 6 x 17min
- Technik
- Live action
- Vorgestellt von
- Hadj Sameer
- Regisseur/in
- Simon Maisonobe
- Autor/innen
- Simon Maisonobe, Grégoire Belhoste und Hadj Sameer
- Koproduction
- ARTE France, ZED
Wichtigste Merkmale
Von Oran bis Barbès und von Cheikha Remitti bis Khaled.
Rückblick auf die turbulente Geschichte des Raï, der mit seinen Hits in den 80er und 90er Jahren die ganze Welt eroberte
Eine Herzensangelegenheit für Hadj Sameer:
Das ultimative Raï-Mixtape.
Nominierungen und Auszeichnungen
- GewinnerFestival de Luchon 2023Séries courtes documentaires