Die Pariser Hip-Hop-Uni | Digitale Produktionen ARTE
Die Pariser Hip-Hop-Uni
In den 1980er Jahren brachte der Soziologe und Dozent Georges Lapassade den Hip Hop in die akademische Welt. Der Filmemacher Pascal Tessaud begab sich auf die Spur der damaligen Szenegrößen.
Ende der 80er Jahre explodierte in Frankreich die Hip-Hop-Kultur mit Tags, Graffiti, Breakdance und Rap. Die neuen sozio-kulturellen Codes der Jugendlichen aus den benachteiligten Stadtteilen faszinierten den Soziologen Georges Lapassade. Er interessierte sich für die Entstehungsgeschichte der Bewegung, die jungen Künstler der Szene, ihre Lebenseinstellung – und holte die Hip-Hop-Kultur in die…
Für diese Plattformen verfügbar
Technische Infos & Kurze Credits
- Format
- Serien
- Genre
- Dokumentarfilm
- Dauer
- 10 x 8 Minuten
- Technik
- Live action
- REGIE
- Pascal Tessaud
- BUCH
- Pascal Tessaud
- MUSIK
- OUZ’ONE, Siba Giba
- GRAFIK
- Fred EBAMI
- KAMERA
- Sébastien BAGES, Marie CELETTE, Cédric IDO, Pierre MAILLIS-LAVAL, Pascal TESSAUD
- TON
- Alexandre ANDRILLON, Nassim EL MOUNABBIH, Arnaud MARTEN, Vincent PERRET
- SCHNITT
- Amandine NORMAND
- TONSCHNITT UND -MISCHUNG
- Nassim EL MOUNABBIH
- PRODUKTION
- Nadège Hasson, Pascal Tessaud