Elektrische Körper | Digitale Produktionen ARTE

Elektrische Körper

ARTE France - Unité

Mit 40 will der Regisseur Raphaël Stora wieder auf die Bühne, wieder Hip-Hop tanzen – eine frühere Leidenschaft, die er fürs Filmen aufgegeben hatte. Doch ohne Blessuren verläuft seine Rückkehr nicht: Sein Körper rebelliert, nur schwer findet er wieder seinen Rhythmus. Außerdem ist der Wettbewerb unerbittlich

Bald wird Raphaëls Vorhaben zur Suche nach der Antwort auf eine viel tiefer gehende Frage: Wie kommt er wieder ins Gespräch mit seinem Vater Benjamin Stora, einem renommierten Historiker und Experten für den Algerienkrieg? Tanz war immer eine Flucht vor seiner Familiengeschichte – ist sie heute vielleicht ein Spiegel? Mit der Kamera dokumentiert er seinen Weg, seine Zweifel und kleine Siege und…

Für diese Plattformen verfügbar

Technische Infos & Kurze Credits

Format
Einzeln
Genre
Dokumentarfilm
Dauer
47:30
Technik
Live action
Regisseur
Raphaël Stora
Schnitt
Raphaël Hénard
Produzent
Thomas Morvan
Drehbuch
Raphaël Stora
Mit der Zusammenarbeit von
Raphaël Hénard und Victor Rodenbach
Bild
Léo Desnoyelles, Raphaël Stora, Malick Cissé und Karim Hapette
Tonbearbeitung und Mischung
Raphaël Hénard
Kalibrierung
Elie Akoka
Postproduktion
Romain Gaillard
Koproduktion
ARTE France, Unité

Wichtigste Merkmale

  • Endlich wieder auf die Bühne

    Der Regisseur Raphaël Stora hatte seine Leidenschaft, den Hip-Hop, fürs Filmen aufgegeben. Jetzt will er wieder tanzen.

  • Tanz: Flucht vor der Realität oder Ausdrucksform?

    Über den Tanz konnte er sich von der Geschichte seines Vaters distanzieren – bringt ihn der Tanz auch/nun wieder näher?

  • Die Welt des Tanzes am Rande der Gesellschaft

    Dort, wo man sich anders erzählen kann.