Marco & Polo Go Round | Digitale Produktionen ARTE
Marco & Polo Go Round
von Benjamin Steiger-Levine
Die surrealistische Geschichte eines Liebespaares, dessen Welt sich buchstäblich auf den Kopf stellt.
Während Marco und Polo mit Beziehungsproblemen kämpfen, wird alles um sie herum plötzlich schwerelos. “Marco & Polo Go Round“ gibt einen Einblick in das Privatleben eines jungen Paares und ermöglicht die sinnliche Erfahrung einer Krise, in der die Welt Kopf steht. Der Film integriert unter anderem volumetrische Aufnahmen, um die Bewegungen und Blicke der Schauspieler (Léane Labrèche-Dor und…
Für diese Plattformen verfügbar
Technische Infos & Kurze Credits
- Format
- VR/360°/AR
- Genre
- Fiktion
- Dauer
- 13 min
- Technik
- Aufnahme in volumetrischer Erfassung
- Regie
- Benjamin Steiger-Levine
- Drehbuch
- Gregory Kaufman, Benjamin Steiger-Levine
- Cast
- Léane Labrèche-Dor, Emmanuel Schwartz
- Deutsche Stimmen
- Sarah Kempin (Polo), Jannek Petri (Marco) - Studio 7 Synchron & Untertitel GmbH
- Produktion
- Item 7
- Koproduktion
- Belga Productions
- Beteiligung
- ARTE
- Produzent:innen
- Audrey Pacart - Paul-E. Audet - Pierre Even (Item 7), Alain-Gilles Viellevoye (Belga Films)
- Entwicklung
- Dpt.
- Kreative Leitung
- Nicolas S. Roy
- Innovation
- Hugues Bruyère
- Leitung Experience & Lead 3D Artist
- Samuel Walker
- Sound design
- Cosounders, François Fripiat
- Soundtrack
- Yves Gourmeur
- Animation
- Zest studio
- Studio Motion Capture
- Studio du Château
- Internationaler Vertrieb
- Diversion cinema
- Edition & Publishing / Stores
- ARTE France
Wichtigste Merkmale
Eine innovative Erzählweise
Ein Paar mit Beziehungsproblemen, dessen Welt sich buchstäblich auf den Kopf stellt.
Eine immersive Erfahrung …
… mit volumetrischen Aufnahmen.
Nominierungen und Auszeichnungen
- CompetitionTribeca Immersive 2021VIRTUAL ARCADE
- CompetitionCannes XR 2021
- CompetitionAnnecy XR 2022
- CompetitionClermont-Ferrand 2022
Hinter den Kulissen
Specialty Distributor Diversion Cinema Bets on XR Title ‘Marco & Polo Go Round’
Lesen Sie den Artikel auf Variety.com