Als öffentlich-rechtlicher, deutsch-französischer Kultursender mit europäischem Auftrag richtet sich ARTE an die breite Gesellschaft auf allen Ausspielwegen. Wir arbeiten mit kreativen Köpfen aus ganz Europa zusammen, um ein anspruchsvolles Programm zu bieten, das zur öffentlichen Meinungsbildung beiträgt. Mit unserem Angebot aus Fiktion und Information möchten wir die Menschen in Europa durch Kultur verbinden und Hintergründe zu den Themen liefern, die sie bewegen. An uns selbst legen wir dabei höchste Ansprüche an Verantwortung und Transparenz, die in unseren Compliance-Regeln zum Ausdruck kommen.
Compliance-Instrumente bei ARTE
Compliance, oder Regelkonformität, umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um die Einhaltung der für das Unternehmen geltenden Gesetze, Vorschriften und Normen zu gewährleisten. Sie soll Risiken der Nichteinhaltung von Regeln vorbeugen und aufdecken und die Sanktionierung von Verstößen ermöglichen. Compliance ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung, denn sie:
- schützt das Unternehmen vor finanziellen und strafrechtlichen Sanktionen sowie Rufschädigung
- stärkt das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren
- verbessert die Unternehmensleistung durch die Verringerung von Risiken und die Optimierung von Prozessen.
ARTE hat sich zur Einhaltung einer Reihe von Werten und Grundsätzen verpflichtet, die als Verhaltenskodex und berufsethische Regeln niedergelegt sind. In diesem Kodex verpflichten wir uns, dass wir als europäischer Kultursender, finanziert durch öffentliche Mittel aus Deutschland und Frankreich, vorbildlich agieren.
Wir legen höchsten Wert darauf, dass alle unsere Tätigkeiten ethischen Richtlinien entsprechen und jeden Interessenskonflikt vermeiden. Die ARTE-Geschäftsleitung verfolgt eine Nulltoleranzpolitik gegenüber unethischem Verhalten, um Betrug und Korruption vorzubeugen und zu bekämpfen. Diese Verpflichtung wird praktisch umgesetzt durch:
- eine Strategie zur Vorbeugung und Aufdeckung von Korruption
- die Ernennung einer Compliance-Beauftragten, die die Einhaltung der Gesetze sicherstellt, und die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen
- die Genehmigung des Verhaltenskodex und der berufsethischen Regeln
- die Formalisierung der Prüfverfahren und Bewertung der Risiken im Bereich Betrug und Korruption
- die Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen im Unternehmen
- die Erarbeitung und Anwendung von Disziplinarmaßnahmen bei Verstößen
- eine effektive interne und externe Kommunikation
Erfassung von Hinweisen
Mit dem Gesetz Nr. 2022-401 vom 21. März 2022 („Waserman-Gesetz”) zur Verbesserung des Schutzes von Whistleblowern, das am 1. September 2022 in Kraft trat, wurde die EU-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in französisches Recht umgesetzt. ARTE unterliegt diesem Recht, da sein Unternehmenssitz im französischen Straßurg liegt.
Festangestellte sowie externe und gelegentliche Mitarbeitende können, unter Wahrung der Vertraulichkeit und ohne Gefahr von Repressalien, Verstöße gegen Normen, Gesetze oder Vorschriften bei ARTE GEIE melden. Meldungen können direkt an die Ethikreferentin oder die Unternehmensleitung gerichtet werden.
Die Ethikreferentin ist unter folgender Adresse erreichbar: referentethique@arte.tv
Online-Plattform zur Hinweisabgabe
Ein weiterer Baustein unserer Compliance-Strategie ist die Bereitstellung einer Online-Plattform zur Erfassung von Hinweisen für die drei Unternehmenseinheiten der ARTE-Gruppe. Diese Plattform soll ein sicheres und vertrauliches Umfeld bieten, um Verhaltensweisen oder Situationen zu melden, die gegen die internen Richtlinien oder geltenden Vorschriften von ARTE verstoßen oder grundlegende ethische Prinzipien verletzen.
Sie ist über folgenden Link erreichbar: arte.besignal.com
Sie garantiert die Anonymität der Hinweisgebenden, falls gewünscht. Alle Hinweise werden ernst genommen und von der zuständigen Stelle vertraulich behandelt.
Externe Anlaufstelle
Bei Hinweisen auf illegale oder nicht regelkonforme Verhaltensweisen von ARTE-Mitarbeitenden, Unregelmäßigkeiten bei Geschäftsvorgängen oder Korruptionsverdacht besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine von ARTE GEIE beauftragte, externe und unabhängige Anlaufstelle zu kontaktieren. Die in Straßburg ansässige Anwaltskanzlei Schreckenberg Parnière & Associés, die als deutsch-französischer Vertrauensmediator für ARTE fungiert, steht allen Mitarbeitenden, aber auch externen Personen, die Geschäftsbeziehungen mit ARTE unterhalten, zur Verfügung. Diese Mittlerinstanz handelt in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften zum Schutz von Whistleblowern und gewährleistet die Vertraulichkeit des Austauschs sowie auf Wunsch die Anonymität der Hinweisgebenden.
Die Kanzlei ist unter folgender Adresse erreichbar: compliance@sp-avocats.fr
Das Verfahren zur Erfassung von Hinweisen kann online eingesehen und heruntergeladen werden.
Finanzordnung
Die Finanzordnung legt klare und kohärente Standards für eine effiziente Verwaltung der Finanzen von ARTE fest. Sie stellt die Einhaltung der geltenden Vorschriften sicher und fördert gleichzeitig den wirtschaftlichen Umgang mit den ARTE zur Verfügung gestellten Geldern und Ressourcen. Sie umfasst alle erforderlichen Methoden und Verfahren, einschließlich des internen Kontrollsystems. Die Finanzordnung formalisiert die Grundsätze der Haushalts- und Rechnungsführung sowie die Mechanismen für die Mittelbindung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Auftragswesens.
Ethik-Charta für Journalist:innen
Charta der ethischen und deontologischen Grundsätze der Journalistinnen und Journalisten bei ARTE →