ARTE

Datenschutz bei ARTE

ARTE GEIE (nachfolgend „ARTE“ oder „Wir“) ist sich der Bedeutung des Schutzes von Privatsphäre und persönlicher Freiheit bewusst und verpflichtet sich, diesen Schutz unter Einhaltung des anwendbaren Rechts und insbesondere der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 und des französischen Datenschutzgesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung (nachfolgend zusammen die „Vorschriften“) zu gewährleisten.

Die vorliegenden Datenschutzrichtlinien informieren Sie über die Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der ARTE-Webseite www.arte.tv (nachfolgend die „Webseite“) und klären Sie über Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auf.

Übersicht

  1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
  2. Welche personenbezogenen Daten werden von ARTE gesammelt und verarbeitet?
  3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
  4. An wen werden meine personenbezogenen Daten übermittelt?
  5. Werden meine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt?
  6. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
  7. Sind meine personenbezogenen Daten sicher?
  8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?

 

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?

Für die Verarbeitung verantwortlich ist ARTE GEIE, Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung mit Sitz in Frankreich, 4 quai du Chanoine Winterer, 67000 STRASSBURG, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Straßburg unter der Nummer C 382 865 624.

ARTE hat einen Datenschutzbeauftragten benannt. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie ihn folgendermaßen kontaktieren:

  • auf dem Postweg an die Adresse: ARTE GEIE – DPO / Justiziariat, 4 quai du Chanoine Winterer, F-67000 Straßburg
  • per E-Mail an die Adresse: dpo-arte@arte.tv

2. Welche personenbezogenen Daten werden von ARTE gesammelt und verarbeitet?

Gemäß dem Grundsatz der „Datenminimierung“ bemühen wir uns, nur diejenigen Daten zu erheben und zu verarbeiten, die für die Zwecke der Verarbeitung relevant und unbedingt erforderlich sind.

Im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite kann ARTE insbesondere folgende Kategorien von personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten:

  • Angaben zur Identifizierung: Anrede (optional), Name (optional), Vorname (optional), Geburtsdatum (optional), Information, dass Sie das erforderliche Mindestalter haben, um Inhalte mit Altersbeschränkung anzusehen (optional – wird nur erhalten, wenn Sie einen Altersnachweis durchführen), Geolokalisierung
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Postanschrift (erforderlich, wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen)
  • Verbindungsdaten: IP-Adresse, Internetverbindung, Browsertyp
  • Daten, die in den von Ihnen veröffentlichten Bewertungen und Kommentaren auf der Webseite und/oder in den Anfragen enthalten sind, die Sie von der Webseite aus an uns richten.
  • Daten in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Webseite: angegebene Präferenzen, um personalisierte Empfehlungen für Inhalte zu erhalten (optional – nur wenn Sie die Funktion „Für mich“ nutzen), aufgerufene Inhalte und Interaktionen mit diesen (Speicherung unter den Kategorien „Favoriten“, „später ansehen“ usw.).
  • Daten, die in den an unseren Assistenten für die Programmsuche (Chatbot) gerichteten Anfragen enthalten sind (nur wenn Sie Zugang zum Chatbot haben und ihn nutzen).

Wir informieren Sie darüber, dass ARTE möglicherweise Cookies und andere Tracker einsetzt, von denen einige ggf. Ihre Zustimmung erfordern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und anderen Trackern entnehmen Sie bitte der Rubrik Cookies auf ARTE-Webseiten.

Hinweis im Zusammenhang mit der Altersüberprüfung:

Im Einklang mit den Bestimmungen zur Verschärfung der Zugangskontrolle zu Webseiten bzw. digitalen Inhalten, die für Minderjährige oder bestimmte Altersgruppen verboten sind, hat ARTE nach dem Vorbild anderer Sender ein Tool zur Altersüberprüfung eingeführt.

Die von ARTE gewählte Lösung wird von einem vertrauenswürdigen Dritten verwaltet. Wir versichern Ihnen, dass lediglich die Information über das erforderliche Mindestalter des Nutzers/der Nutzerin zum Abrufen altersbeschränkter Inhalte an ARTE übermittelt wird. So werden erneute Altersüberprüfungen vermieden. Alle anderen Daten (einschließlich Ihrer Ausweisdaten oder einer möglicherweise benötigten Kopie des Ausweises) werden sofort (innerhalb weniger Sekunden) vom Betreiber des Altersnachweissystems gelöscht, ohne an ARTE weitergeleitet zu werden.

3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite kann ARTE insbesondere folgende Kategorien von personenbezogenen Daten auf Grundlage und im Sinne folgender gesetzlicher Bestimmungen verarbeiten:

Verwendungszweck Gesetzliche Grundlagen
Identifizierung, um Ihnen die Nutzung der „MeinARTE“-Funktionalitäten zu ermöglichen Erfüllung eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme, die auf Ihre Anfrage hin ergriffen werden
Verwaltung Ihrer Teilnahme an unseren punktuellen Aktionen (z.B. Gewinnspiele) Ihre Einwilligung
Versand unserer Newsletter und Verbesserung ihrer Inhalte Ihre Einwilligung
Ermöglichung des Zugangs zu Inhalten mit Altersbeschränkung gemäß unseren Jugendschutzrichtlinien Ihre Einwilligung
Erstellung interessensbasierter personalisierter Empfehlungen Ihre Einwilligung
Hervorhebung personalisierter Empfehlungen für Nutzer:innen mit einem „MeinARTE“-Konto im Bereich „Für mich“ Erfüllung eines Vertrags (unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen)
Ermöglichung der Nutzung eines Chatbots, der Ihnen personalisierte Empfehlungen ausgibt Ihre Einwilligung

Hinweis: Wenn Sie möchten, dass die Empfehlungen die von Ihnen auf unserer Webseite abgerufenen Inhalte berücksichtigen, holen wir vorher Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

Übermittlung von Willkommensmitteilungen und Begleitung der Nutzerinnen und Nutzer bei der Kenntnisnahme des Angebots und dem Konsum der Inhalte Rechtmäßiges Interesse von ARTE, Sie bei der Kenntnisnahme und der optimalen Nutzung unserer Dienste zu begleiten
Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen Rechtmäßiges Interesse von ARTE, personalisierte Antworten auf die Kommentare und/oder Fragen seiner Nutzerinnen und Nutzer zu geben
Verwaltung Ihrer Bewertungen und/oder Kommentare zu unseren Diensten Rechtmäßiges Interesse von ARTE, die Rückmeldungen seiner Nutzerinnen und Nutzer mit Blick auf die Verbesserung seines digitalen Angebotes zu verarbeiten
Prävention und Kampf gegen Cyberkriminalität Rechtmäßiges Interesse von ARTE an der Bekämpfung von Cyberkriminalität und an der Gewährleistung der Sicherheit der Webseite
Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung von Rechten im Rahmen der DSGVO Gesetzliche Verpflichtung

 

4. An wen werden meine personenbezogenen Daten übermittelt?  

Bei ARTE haben nur die im Rahmen ihrer Aufgaben bzw. Funktionen dazu befugten Personen Zugang zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten, und zwar nur in dem Maße, wie diese Befugnisse es zulassen und wie es für die Erfüllung dieser Aufgaben und Funktionen erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Subunternehmer übermittelt werden, und zwar unter strenger Berücksichtigung der jeweiligen Verarbeitungszwecke und nur dann, wenn dies zur Erfüllung der Aufgaben dieser Subunternehmer erforderlich ist.

ARTE arbeitet mit Subunternehmern, die in seinem Auftrag in bestimmten Bereichen tätig werden, vor allem in den Bereichen Reichweitenmessung, Kommunikation und Marketing (Statistiken, Zustell-/Öffnungsrate usw.).

Diese Drittanbieter sind nicht befugt, personenbezogene Daten weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. ARTE hat seine Beziehung zu diesen Drittanbietern in den betreffenden Verträgen so geregelt, dass ein angemessener Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist.

Ferner können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Einheiten der ARTE-Gruppe übermittelt werden, insbesondere an ARTE France.

In Ausnahmefällen können Ihre personenbezogenen Daten unter strenger Einhaltung der geltenden Vorschriften an rechtlich befugte Verwaltungs- oder Justizbehörden weitergeleitet werden.

5. Werden meine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt?

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. In diesem Fall ergreifen wir systematisch alle geeigneten Maßnahmen, um zu prüfen und falls zutreffend sicherzustellen, dass die Empfänger der Daten ein angemessenes, den französischen und europäischen Vorschriften entsprechendes Schutzniveau gewährleisten, insbesondere durch Unterzeichnung der von der Europäischen Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln.

6. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden in einem Format gespeichert, das Ihre Identifizierung so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.

Vorbehaltlich rechtlicher oder behördlicher Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrungszeit erfordern, werden Ihre personenbezogenen Daten für die unten angegebenen Zeiträume gespeichert:

  • Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zur Kündigung Ihres „MeinARTE“-Kontos gespeichert. Falls keine Kündigung erfolgte, Sie aber das Konto nicht genutzt haben, werden ihre Daten 18 (achtzehn) Monate lang nach der letzten Nutzung Ihres „MeinARTE“-Kontos gespeichert.
  • Abgesehen von den vorstehenden Ausführungen gelten folgende Regelungen:
    • Der Identitätsnachweis, den Sie uns ggf. im Rahmen der Ausübung Ihrer Rechte übermitteln, wird sofort nach erfolgter Identitätsüberprüfung gelöscht.
    • Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Assistenten für die Programmsuche (Chatbot) erhobene Daten werden grundsätzlich für eine Dauer von 6 (sechs) Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Daten jederzeit über die Einstellungen des Chatbots zu löschen.
    • Die E-Mail-Adresse, die Sie für den Erhalt eines oder mehrerer unserer Newsletter angegeben haben, wird so lange gespeichert, bis Sie diesen/diese Newsletter abmelden. Sie können sich jederzeit über den in den Newslettern enthaltenen Link abmelden. Andernfalls werden Sie 18 (achtzehn) Monate, nachdem Sie die im Rahmen des betreffenden Newsletters versandten E-Mails zuletzt geöffnet haben, automatisch abgemeldet.

Weitere Informationen über die Lebensdauer der Cookies, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden können, finden Sie unter der Rubrik Cookies auf ARTE-Webseiten.

7. Sind meine personenbezogenen Daten sicher?

Wir legen großen Wert darauf, die Vertraulichkeit, Vollständigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften bemühen wir uns um die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um ein im Hinblick auf die Risiken bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten optimales Schutzniveau zu gewährleisten. Wir setzen außerdem Mittel ein, um den Verlust, die unbeabsichtigte Zerstörung, die Veränderung und den unbefugten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten so weit wie möglich zu verhindern.

8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?

Gemäß den anwendbaren Vorschriften verfügen Sie über folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft über und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen,
  • in den gesetzlich vorgesehenen Fällen: das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • das Recht, die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten für Ihren persönlichen Gebrauch oder zur Übermittlung der Daten an einen Dritten Ihrer Wahl zu verlangen,
  • das Recht, Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt, jederzeit zu widerrufen.

Sie haben außerdem das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde wie der französischen Datenschutzbehörde Commission nationale de l’informatique et des libertés – CNIL Beschwerde einzulegen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie auf der Website der CNIL.

Kontaktieren Sie zur Ausübung der Rechte unseren Datenschutzbeauftragten:

  • auf dem Postweg an die Adresse: ARTE GEIE – DPO / Justiziariat, 4 quai du Chanoine Winterer, F-67000 Straßburg.
  • per E-Mail an die Adresse: dpo-arte@arte.tv

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre können wir angemessene Maßnahmen zur Identitätsüberprüfung treffen, bevor wir Ihrem Antrag stattgeben.

***

Aktualisierte Fassung vom 1. Februar 2025

Hinweis: Die vorliegenden Bestimmungen können sich bei Änderungen des Rechtsrahmens sowie aufgrund von Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden im Bereich des Datenschutzes (insbesondere der Commission nationale de l’informatique et des libertés) ändern.


Datum:

1. Februar 2025