-22.7°C
Eine Sound-Experience aus dem Ewigen Eis

-22.7°C ist ein immersives Erlebnis, das von einer Reise des französischen Musikers Molécule zum Polarkreis inspiriert ist. Die Zuschauer wohnen einem Schaffensprozess in einer Gegend der Extreme bei und entdecken in der Arktis eine unwirtliche Welt aus mystischen Klängen und Schwingungen.
Das Knacken der Gletscher, der Wind über dem Packeis, die Stille der Polarnacht … 2017 zog sich der Electro-Produzent Molécule für fünf Wochen in die Einsamkeit des grönländischen Dorfs Tiilerilaaq zurück, um dort die Klänge der Arktis aufzunehmen. Sie bilden das Ausgangsmaterial für sein letztes Album -22.7°C. Das im Anschluss realisierte VR-Projekt ist eine ebenso sinnliche wie introspektive Reise in die Polarregion.
Die Zusammenarbeit mit Jan Kounen trug maßgeblich dazu bei, Kinoerfahrung und die Sprache der virtuellen Realität in sorgfältig inszenierten Bildern zusammenzuführen.
Kounens Kameramann Hugues Espinasse leitete 2018 ein Team aus drei Experten für Filmdrehs im ewigen Eis. Mit einer 360°-Kamera und unter der Führung des Dänen Rasmus Poulsen nahmen sie für die Außenszenen der VR-Produktion in den entlegensten Winkeln Grönlands atemberaubende Bilder auf. Acht Tage waren sie den Elementen ausgesetzt, trotzten kalten Temperaturen, fuhren auf Hundeschlitten und hinterließen dem Kameramann das schmerzhafte Andenken eines erfrorenen Zehs.
Die Schönheit und die Unerbittlichkeit der arktischen Welt stehen der Innenwelt von Molécule auf seiner Selbstfindungsreise gegenüber. Jan Kounen und Amaury La Burthe erstellten dreidimensionale Bilder dieser nicht greifbaren „Innenwelt“ des Musikers. Der Soundtrack von Molécule bringt diese beiden Universen in Einklang und lässt das Publikum am musikalischen Schaffensprozess teilhaben. Damit vereinen sich in diesem hybriden Projekt das Beste von immersiver Technologie, Filmkunst, experimentellen Sounds und experimenteller Musik.
Nominierungen und Auszeichnungen
-
Gewinner
New Images 2019 (France)
Prix nouvelles écritures SCAM
-
Auswahl
SXSW 2019 (USA)
Virtual Cinema Competition
-
nominiert
360 Film Festival 2019 (France)
Competition VR
-
nominiert
Sunny Side of the Doc (France)
Pixii
-
nominiert
Sandbox 2019 (China)
-
nominiert
Tiapei IFF 2019 (Taiwan)
VR Frontline Competition
-
Auswahl
FNC 2019 (Canada)
FNC Explore
-
Auswahl
Silk Road 2019 (China)
VR official selection
-
Auswahl
São Paulo IFF 2019 (Brazil)
Mostra Realidade Virtual
-
nominiert
Bogoshorts 2019 (Colombia)
Competencia VR
-
nominiert
FIPADOC 2020 (France)
Smart
-
Auswahl
Virtual Worlds 2019 (Germany)
-
Auswahl
PLUG 2019 (France)
-
Gewinner
Courant 3D 2019 (France)
Prix du public
-
Auswahl
Haifa IFF 2019 (Israël)
HAIFAVRAR
-
nominiert
Thessaloniki IFF 2019 (Grèce)
-
nominiert
GIFF 2019 (Switzerland)
Competition Bande Originale
-
nominiert
360 Film Festival 2019 (France)
Competition VR
-
Auswahl
IDFA 2019 (Netherlands)
DocLab Domesticating Reality
-
nominiert
KFFK 2019 (Germany)
VR Competition
-
Auswahl
See You Sound 2020 (Italy)
Credits
- Regie - Jan Kounen, Molécule, Amaury Laburthe
- Koproduktion - ARTE France, Zorba, Novelab, DV Group
- Vertrieb - Diversion