In Frankreich hat das Parlement am 22. Juli 2020 einem Gesetz zugestimmt, welches die Opfer von häuslicher Gewalt besser schützen soll, zum Beispiel, indem in dringenden Fällen das Arztgeheimnis aufgehoben werden kann. Dieses Gesetz vervollständigt eine Reihe von Maßnahmen, welche in Frankreich im Kampf gegen die Diskriminierung der Frauen 2019 getroffen wurde.
In Deutschland wird im Schnitt alle zwei bis drei Tage eine Frau umgebracht. In den meisten Fällen handelt es sich um Beziehungstaten. Statistiken zeigen: Nirgendwo leben Frauen so gefährlich wie Zuhause. Obwohl die deutsche Presse regelmäßig über häusliche Gewalt berichtet, ist in Deutschland noch keine breite Debatte darüber entbrannt, ob der Staat genug für den Schutz der Frauen tut. Anders ist das in Frankreich, Italien und Großbritannien. Hier sind Frauen auf die Straße gegangen und haben die Politik zum Handeln gezwungen. Doch was bringen die neuen Maßnahmen? Sind die Frauen in den drei Ländern wirklich sicherer? ARTE Info hat sich umgesehen.