DAS ARTE MAGAZIN IM DEZEMBER:
Die Rolling Stones gibt es beinahe so lange wie die kubanische Revolution: seit 1962. Am 25. März 2016 spielte die Band ihr erstes Konzert in Havanna. Regisseur Paul Dugdale hat darüber einen Film gemacht, der nun auf ARTE läuft. Hier erzählt er die Geschichte von „Havana Moon“.
Weitere Themen:

ddp images © Newscom
„Ein kleine FUCK YOU an die Funktionäre“
Herbst 2016: Auch Monate nach ihrer Reise steht der Band die Begeisterung noch ins Gesicht geschrieben. Die Stones sind für ein Privatkonzert in Boston.

© Julia Geiser
Wissenschaftler entschlüsseln immer mehr, wie der Mensch sich erinnert. Sie entdecken, wie sehr wir uns dabei irren – und manipulieren lassen.

© DDP
Im Süden Argentiniens werden regelmäßig urzeitliche Überreste entdeckt. Wissenschaftlern geben sie Aufschluss über vergangene Welten – und über die Zukunft unseres Planeten.

13 Photo © Anne Gabriel-Jürgens
Nach „Woyzeck“ und „Anna Karenina“ inszeniert Choreograf Christian Spuck jetzt Verdis Requiem in Zürich. Ein Gespräch.

© Frank Höhne
Ob im Labor oder in der Mast – der Mensch macht sich Tiere in vielerlei Hinsicht zunutze. Mit gutem Recht? Eine ethische Betrachtung.

Keystone Hedwig © Roslavlev
Muttersohn, Moralist und Modernisierer: Schriftsteller Erich Kästner war als facettenreicher Virtuose im Spiel mit neuen Medien seiner Zeit weit voraus. Heute würde er wohl Snapchat nutzen.

© Frank Perrin
In Olivier Assayas’ „Die Wolken von Sils Maria“ spielt Juliette Binoche eine Filmdiva, die sich zwischen Spiel und Wirklichkeit verliert. Ein Porträt.

© Jordan Andrew Carter
Die Franzosen schätzen Angela Merkel als Gegenentwurf zu ihrer eigenen politischen Elite. Wählbar wäre die Kanzlerin für sie dennoch nicht, vermutet Pascale Hugues.

© Antonia Hrastar
Sie gilt als ruhige kleine Schwester Mallorcas: Menorca bietet malerische Landschaften, romantische Altstädte und eine traditionelle Küche.

© Martin Haake
Typisch Frankreich: Oh du schöne Weihnachtszeit
Die Franzosen sind unsere Nachbarn, doch wie gut kennen wir sie wirklich? Im Dezember geht das ARTE Magazin den Ursprüngen von Weihnachtsbaum und Weihnachtsmarkt nach.

Der Nussknacker © Fernando Marcos
Verlosung Dezember: Magische Weihnachten
Die 200 Jahre alte Geschichte vom Nussknacker, inszeniert von Nacho Duato, wird am 2. Januar 2017 um 19.30 Uhr in der Deutschen Oper Berlin aufgeführt.

Warner Classics © Jason Joyce
Verlosung Dezember: Festliche Trompetenklänge
Alison Balsom und ihre Trompete sind ein eingespieltes Team. Die gefragte Solistin widmet sich auf ihrem neuen Album „Jubilo“ barocken Stücken von Bach, Corelli und Torelli.