GOMORRHA – „ALLES ENDET IN GRAUSAMKEIT“
Erpressung, Drogen, Mord. Bestsellerautor Roberto Saviano im Interview über das Geschäft der Mafia und die vielfach prämierte Serie „Gomorrha“.
Weitere Themen:
![Policemen stand next to the dead body of an Italian man in Duisburg Germany 15 August 2007. Six Italian men were shot dead execution-style in the northwestern German city of Duisburg in the early hours of Wednesday, police said. The shootings took place close to an Italian restaurant called Da Bruno, a police spokesman said. The victims, all shot in the head, were aged between 16 and 39. EPA/PETER WIJNANDS dpa/lnw +++(c) dpa - Report+++ [ Rechtehinweis: usage Germany only, Verwendung nur in Deutschland ]](https://wp.arte.tv/das-arte-magazin/files/dpa-picture-alliance-10422500-highres_online.jpg)
DPA
Die italienischen Clans waschen hierzulande ihr Drogengeld, unbehelligt von der Öffentlichkeit. Das Gesetz bindet den Ermittlern die Hände.

© Jo Magrean
Der französische Schauspieler und Gourmet Gérard Depardieu begibt sich für ARTE auf eine kulinarische Reise durch Europa.

© Bryan Adams
Rammstein: Rasselnde Räuberbande
Sie kamen aus dem Osten, eroberten erst Deutschland, dann Europa und Amerika. Seit mehr als 20 Jahren spielt Rammstein mit dem Feuer – und provoziert die Welt.

© Brigitte Lacombe
Martin Scorsese: Notorisch perfekt
Martin Scorsese stand oft auf der Kippe. Heute weiß er, aus welchem Stoff Erfolge sind. ARTE zeigt in einem Schwerpunkt ausgewählte Werke des Meisterregisseurs.

Kinky Illustrators © Dick Roland
Ban Ki-moon: „Wir, die Völker“
Die Vereinten Nationen setzen sich seit 70 Jahren für den Weltfrieden ein. Ein Gastbeitrag von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon.

Thinkstock
Das grüne Herz Italiens verbindet eine vielfältige Landschaft mit jahrtausendealter Kultur und traditionsreicher Gastronomie. Auf die Teller kommt vor allem bäuerliche und naturnahe Kost.

© Martin Haake
Typisch Frankreich: Das Traditionsmesser Opinel
Scharfer Kult. Sie sind unsere Nachbarn, doch wie gut kennen wir sie wirklich? Das ARTE Magazin folgt zur Wandersaison im Oktober dem lebenslangen Begleiter jedes Franzosen: dem Traditionsmesser Opinel.