Im Rahmen der folgenden großen Veranstaltungen vergibt ARTE France Preise, die allesamt Projekte in der Entwicklungsphase im Bereich Kino und Dokumentation unterstützen sollen:
Los Torres broders y las bombas de amaranto vonDavid Rubio (Imaginada Films, Argentinien), Doc Buenos Aires(docBsAs), Argentinien
Exotic Pictures von Edwin (Indonesien), produziert von Babibutafilm, Lemming Film und Pallas Films (Indonesien, Niederlande, Deutschland), Asian Film Project des Internationalen Filmfestivals von Busan, Südkorea
Black Sunshine von Akosua Adoma Owusu (Ghana), produziert von Julio Chavesmontes und Angele Diabang, Afrikas größter KoproduktionsmarktDurban FilmMart, Durban Filmfestival, Südafrika
The Burglar von Hagar Ben Asher (Israel), produziert von Eitan Mansuri (Cinema Group und Spiro Films), Pitch Point, Filmfestival Jerusalem, Israel
See you in Chechnya von Alexandre Kvatashidze (Georgien), produziert von Rebecca Houzel (Petit à Petit Production, Frankreich) und Eero Talvistu (Exitfilm, Estland), Open Doors Koproduktionsworkshop, Filmfestival Locarno, Schweiz, 2013
Get over it von Paula Schargorodsky (Argentinien), produziert von Paula Schargorodsky und Rabia Williams, Power to the Pixel, London, Großbritannien
The Lobster von Yorgos Lanthimos (Griechenland), produziert von Lee Magiday (Element Pictures, Scarlet Pictures und Limp, Irland/Vereinigte Königreich/Griechenland),Koproduktionsmarkt Cinemart, Filmfestival von Rotterdam, Niederlande
Dogs von Bogdan Mirica (Rumänien), produziert von Marcela Ursu (42Km Film), KoproduktionsmarktCineLink, Filmfestival Sarajevo, Bosnien-Herzegowina
Salt von William Vega (Kolumbien), produziert von Contravia Films und Ciné-Sud Promotion, TorinoFilmLab, Italien