ARTE auf einen Blick
Der öffentlich-rechtliche europäische Kulturkanal

ARTE, der öffentlich-rechtliche europäische Kulturkanal
Der öffentlich-rechtliche europäische Kulturkanal
ARTE: Association relative à la télévision européenne („Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“)
Seit 1992 verbindet ARTE die Menschen in Europa.
Mit Sitz in Straßburg, finanziert durch den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag
85 % der Programme werden in Europa produziert.
70 % der Europäer können ARTE in ihrer Muttersprache sehen: auf Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Polnisch und Italienisch.
ARTE ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als öffentlich-rechtlicher europäischer Sender bewusst und engagiert sich für Themen, die den Bürgerinnen und Bürgen Europas am Herzen liegen: der Kampf gegen Ungleichheiten, seien sie sozial, kulturell, wirtschaftlich oder geografisch, durch Geschlecht oder Behinderung bedingt, sowie eine nachhaltige Entwicklung.
Das ARTE-Sendedesign rückt die Rolle des Senders als „Kulturmagnet“ in Europa in den Vordergrund. Es wurde von der britischen Agentur The Partners in Kooperation mit Lambie-Nairn (heute: Superunion) ausgearbeitet.