ARTE

Geschichten vom Kontinent – Europa erzählt

Wie erleben die Menschen in Europa die Veränderungen unserer Zeit? Ob Umweltprobleme, soziale Fragen oder gesellschaftliche Umbrüche – die „Geschichten vom Kontinent“ beleuchten die Herausforderungen der Gegenwart aus einer europäischen Perspektive.

Im Rahmen dieses gemeinsamen Projekts koproduzieren und teilen die öffentlich-rechtlichen Sender ARTE, ARD und ZDF, RTBF (Belgien), SRG SSR (Schweiz) und LTV (Lettland) Reportagen und verbreiten sie kostenlos in ganz Europa.

Die Reportagen sind auf Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch und demnächst auch auf Lettisch in allen digitalen Angeboten der Partner (Websites, Apps, Smart-TV) verfügbar:  arte.tv, ardmediathek.de, auvio.rtbf.be, Play Suisse und zdf.de.

 

Kontext und Finanzierung

„Geschichten vom Kontinent“ wird von 2024 bis 2026 mit europäischen Fördermitteln aus dem Budget „Multimedia Actions“ (DG Connect) im Rahmen des Projekts „European Media Join Forces within a Multilingual Offer of News and Current Affairs Video-formats for all Europeans“ (EMOVE) finanziert.

Dieses von ARTE koordinierte Projekt unterstützt zusätzlich in Zusammenarbeit mit europäischen Printmedien die Entwicklung eines pluralistischen und unabhängigen Informationsangebotes zu europäischen Themen in zehn Sprachen.

Mit den für „Geschichten vom Kontinent“ sowie für das gemeinsame europäische Informationsangebot bereitgestellten europäischen Geldern soll eine unabhängige, freie und hochwertige Berichterstattung für die Menschen in ganz Europa aus einer gesamteuropäischen und lokal verankerten Perspektive gefördert werden.


Datum:

5. August 2025