ARTE

Dokus und Reportagen

2025
Programme
Petra Kelly – Act Now!
von Doris Metz

Goldene Lola für den besten Dokumentarfilm, Deutscher Filmpreis 2025, Berlin

One-Future-Preis, Filmfest München 2024

Koproduktion: RBB/BR/ARTE

Programme
Silent Observers (Stille Beobachter – Das Dorf der magischen Tiere)
von Eliza Petkova

VIKTORIA DOK.international – Hauptpreis im internationalen Wettbewerb, DOK.fest München 2025

Koproduktion: RBB/ARTE

Programme
Total Trust – Was China der Welt nicht zeigt
von Jialing Zhang

Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur 2025, Marl

Koproduktion: ZDF/ARTE

2024
Programme
Johatsu – Into thin Air / Die sich in Luft auflösen
von Andreas Hartmann und Arata Mori

VIKTOR DOK.international – Hauptpreis im internationalen Wettbewerb, DOK.fest München 2024

Koproduktion: BR/ARTE

Programme
Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin
von Carl Gierstorfer

Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur, Grimme-Preis 2024, Marl

Koproduktion: RBB/ARTE

Programme
Songs of Gastarbeiter – Liebe, D-Mark und Tod
von Cem Kaya

Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur, Grimme-Preis 2024, Marl

Koproduktion: WDR/RBB/ARTE

Programme
Drei Frauen – Ein Krieg
von Luzia Schmid

Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur und Publikumspreis der Marler Gruppe, Grimme-Preis 2024, Marl

Koproduktion: RBB/WDR/ARTE

Programme
Dahomey
von Mati Diop

Goldener Bär für den Besten Film, Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale) 2024

Koproduktion: ARTE France Cinéma/ARTE France

Programme
Olfas Töchter
von Kaouther Ben Hania

César für den besten Dokumentarfilm 2024, Paris

ARRI Award, Filmfest München 2023

Koproduktion: ZDF/ARTE

2023
Programme
Theatre of Violence
von Lukasz Konopa und Emil Langballe

VIKTOR DOK.international – Hauptpreis im internationalen Wettbewerb, beim DOK.fest München 2023

Koproduktion: ZDF/ARTE

Programme
Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
von Claudia Müller

Lola in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“, Deutscher Filmpreis 2023, Berlin

Koproduktion: BR/ARTE

Programme
Rückkehr nach Reims
von Jean-Gabriel Périot

César für den besten Dokumentarfilm, César-Verleihung 2023, Paris, Fankreich

Koproduktion: ARTE France

2022
Programme
Paradise
von Alexander Abaturov

IDFA Award for Best Cinematography, Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) 2022

Koproduktion: ARTE France Cinema

Programme
Apolonia, Apolonia
von Lea Glob

IDFA Award for Best Film, Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) 2022

Koproduktion: DR/SVT/YLE/ARTE

Programme
Der schönste Junge der Welt – Björn Andrésen: Viscontis blonder Engel
von Kristian Petri und Kristiana Lindström

Beste europäische TV-Dokumentation, Prix Europa 2022, Berlin

Koproduktion: ZDF/ARTE

Programme
Wen dürfen wir essen?
von Jannis Funk und Jakob Schmidt

Beste europäische TV-Dokumentarserie, Prix Europa 2022, Berlin

Koproduktion: RB/ARTE

Programme
Der Schneeleopard
von Marie Amiguet und Vincent Munier

César für den besten Dokumentarfilm, César-Verleihung 2022, Paris

Koproduktion: ARTE France

Programme
Das Priyut - Kindheit zwischen den Fronten (A House Made of Splinters)
von Simon Lereng Wilmont

Preis für die beste Regie in der Kategorie Internationaler Dokumentarfilm, Sundance Film Festival 2022, Park City (Utah, USA)

Koproduktion: MDR/ARTE

2021
Programme
Brotherhood
von Francesco Montagner

Goldener Leopard im „Cineasti del presente“, Filmfestival von Locarno 2021

Koproduktion: ARTE

Programme
Loveparade – Die Verhandlung
von Dominik Wessely (Regie) & Antje Boehmert (Buch)

Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur, Marl 2021

Koproduktion: WDR/ARTE

Programme
Adolescentes
von Sébastien Lifshitz

César für den besten Dokumentarfilm, besten Schnitt und besten Ton, Paris 2021

Koproduktion: ARTE France Cinéma/AGAT Films Ex Nihilo/Chaocorp

Programme
Flee
von Jonas Poher Rasmussen

World Cinema Grand Jury Prize: Documentary, Sundance Festival 2021, Park City (USA)

Bester europäischer Dokumentarfilm und bester europäischer Animationsfilm, Europäischer Filmpreis2021, Berlin

Koproduktion: ARTE France