Welttag der Biodiversität

Auf der Weltnaturkonferenz COP15 im kanadischen Montreal haben sich die Teilnehmerländer auf ein historisches Artenschutzabkommen geeinigt. Das Abkommen sieht vor, dass 30 Prozent der Land- und Meeresfläche der Erde bis 2030 zu Schutzgebieten erklärt werden. Zudem sollen Entwicklungsländern jährlich 30 Milliarden Dollar für Naturschutz zur Verfügung gestellt werden. Damit gelten wesentliche Ziele der UN-Biodiversitätskonferenz als erfüllt. Mit dem Abkommen sollen das Land, die Ozeane und Tiere vor Verschmutzung, Zerfall und der Klimakrise geschützt werden.

Auf der Weltnaturkonferenz COP15 im kanadischen Montreal haben sich die Teilnehmerländer auf ein historisches Artenschutzabkommen geeinigt. Das Abkommen sieht vor, dass 30 Prozent der Land- und Meeresfläche der Erde bis 2030 zu Schutzgebieten erklärt werden. Zudem sollen Entwicklungsländern jährlich 30 Milliarden Dollar für Naturschutz zur Verfügung gestellt werden. Damit gelten wesentliche Ziele der UN-Biodiversitätskonferenz als erfüllt. Mit dem Abkommen sollen das Land, die Ozeane und Tiere vor Verschmutzung, Zerfall und der Klimakrise geschützt werden.

Alle Videos

Abspielen Israel: Die neuen Naturschützer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Israel: Die neuen Naturschützer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Mit Bäumen gegen die Dürre Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mit Bäumen gegen die Dürre

Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt

Abspielen Mexiko: Bedrohte Affenart schützt den Wald 3 Min. Das Programm sehen

Mexiko: Bedrohte Affenart schützt den Wald

Abspielen Mexiko: Krabben stehen kurz vor dem Aussterben 3 Min. Das Programm sehen

Mexiko: Krabben stehen kurz vor dem Aussterben

Abspielen Spanien: Erstes europäisches Land, das der Natur Rechte einräumt 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Erstes europäisches Land, das der Natur Rechte einräumt

Abspielen Bosnien: Eine Samenbank zum Schutz der Biodiversität 3 Min. Das Programm sehen

Bosnien: Eine Samenbank zum Schutz der Biodiversität

Artenvielfalt: Was ist das?

Abspielen Pilze: Die Klima-Helden 3 Min. Das Programm sehen

Pilze: Die Klima-Helden

Abspielen Insekten jagen für die Forschung 6 Min. Das Programm sehen

Insekten jagen für die Forschung

Abspielen Neue Arten werden im Mittelmeer zum Problem 3 Min. Das Programm sehen

Neue Arten werden im Mittelmeer zum Problem