Midterms: Der gespaltene Kongress
Die Ergebnisse der Zwischenwahlen in den USA, die sogenannten Midterms, vom 8. November stehen fest. Jeweils eine der beiden Kammern geht an eine Partei. Die Demokraten behalten ihre knappe Mehrheit im Senat, was bei Zwischenwahlen selten vorkommt. Die Republikaner übernehmen wieder die Kontrolle über das Repräsentantenhaus. Bis 2024 können sie so Vorhaben von Präsident Biden blockieren. Doch diese republikanische Mehrheit im Unterhaus erweist sich als sehr dünn, weit entfernt von der roten Welle, die Donald Trump angekündigt hatte. Dieser kündigte bereits seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 an.
Die Ergebnisse der Zwischenwahlen in den USA, die sogenannten Midterms, vom 8. November stehen fest. Jeweils eine der beiden Kammern geht an eine Partei. Die Demokraten behalten ihre knappe Mehrheit im Senat, was bei Zwischenwahlen selten vorkommt. Die Republikaner übernehmen wieder die Kontrolle über das Repräsentantenhaus. Bis 2024 können sie so Vorhaben von Präsident Biden blockieren. Doch diese republikanische Mehrheit im Unterhaus erweist sich als sehr dünn, weit entfernt von der roten Welle, die Donald Trump angekündigt hatte. Dieser kündigte bereits seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 an.