Ruanda, 30 Jahre nach dem Völkermord

Vor fast 30 Jahren, 1994, starben in Ruanda 800.000 Menschen bei den Massakern der Hutu an den Tutsi. In der Gedenkstätte für den Völkermord in Kigali werden junge Menschen zur Versöhnung zwischen Hutu und Tutsi aufgerufen. Einige Frauen, die damals Opfer sexueller Gewalt wurden, bekamen Kinder von ihren Vergewaltigern. Sie bleiben bis heute Außenseiter.

Vor fast 30 Jahren, 1994, starben in Ruanda 800.000 Menschen bei den Massakern der Hutu an den Tutsi. In der Gedenkstätte für den Völkermord in Kigali werden junge Menschen zur Versöhnung zwischen Hutu und Tutsi aufgerufen. Einige Frauen, die damals Opfer sexueller Gewalt wurden, bekamen Kinder von ihren Vergewaltigern. Sie bleiben bis heute Außenseiter.

Alle Videos

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte ARTE Reportage 51 Min. Das Programm sehen

Ruanda: Das Schweigen der Worte

ARTE Reportage

Abspielen Rückblick: Reporter Michaël Sztanke über Ruanda ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Rückblick: Reporter Michaël Sztanke über Ruanda

ARTE Info Plus

Abspielen Ruanda: Vergeben, Aber Nicht Vergessen Arte Reportage 27 Min. Das Programm sehen

Ruanda: Vergeben, Aber Nicht Vergessen

Arte Reportage

Abspielen Ruanda: Die Kinder des Genozids ARTE Reportage 22 Min. Das Programm sehen

Ruanda: Die Kinder des Genozids

ARTE Reportage

Abspielen Ruanda: High Tech made in Kigali ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ruanda: High Tech made in Kigali

ARTE Reportage

Zum selben Thema

Abspielen ARTE Reportage Internationales Reportagemagazin Sendung

ARTE Reportage

Internationales Reportagemagazin

Abspielen Ruanda: Aufarbeitung und Versöhnung Kollektion

Ruanda: Aufarbeitung und Versöhnung