Mein Élysée
Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
In diesem Wahljahr geben wir die Stimme den Menschen, die im Departement Seine-Saint-Denis leben und arbeiten. Das "93" ist ein Ort voller Gegensätze: Es ist das ärmste, jüngste und dynamischste Departement Frankreichs zugleich. Wir haben Menschen aus unterschiedlichen Bereichen getroffen: Ob Gesundheit, Bildung, Justiz oder Landwirtschaft – ihre Berufe stehen stellvertretend für die entscheidenden Themen des Wahlkampfs. Sie wählen oder wählen nicht mehr. Sie erzählen von ihren Schwierigkeiten und Erwartungen. In einer Zeit, in der sich viele Menschen von den Wahlen abwenden und Medien und Politiker*innen nicht mehr trauen, möchten wir die Präsidentschaftswahl aus einer anderen Perspektive verfolgen.
In diesem Wahljahr geben wir die Stimme den Menschen, die im Departement Seine-Saint-Denis leben und arbeiten. Das "93" ist ein Ort voller Gegensätze: Es ist das ärmste, jüngste und dynamischste Departement Frankreichs zugleich. Wir haben Menschen aus unterschiedlichen Bereichen getroffen: Ob Gesundheit, Bildung, Justiz oder Landwirtschaft – ihre Berufe stehen stellvertretend für die entscheidenden Themen des Wahlkampfs. Sie wählen oder wählen nicht mehr. Sie erzählen von ihren Schwierigkeiten und Erwartungen. In einer Zeit, in der sich viele Menschen von den Wahlen abwenden und Medien und Politiker*innen nicht mehr trauen, möchten wir die Präsidentschaftswahl aus einer anderen Perspektive verfolgen.
Alle Videos
"Sonntag 20 Uhr gab’s keine Party"
Mein Élysée (05.2022)
"Sonntag 20 Uhr gab’s keine Party"
Mein Élysée (05.2022)
"Macron, Du musst auch an die Armen denken!“
Mein Elysée (05.2022)
"Macron, Du musst auch an die Armen denken!“
Mein Elysée (05.2022)
Meine Familie ist politisch
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Meine Familie ist politisch
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Unbegleitete Minderjährige aufnehmen
Mein Élysée (04.2022)
Unbegleitete Minderjährige aufnehmen
Mein Élysée (04.2022)
In der Drogenprävention braucht es mehr "politischen Mut"
Mein Élysée (02/2022)
In der Drogenprävention braucht es mehr "politischen Mut"
Mein Élysée (02/2022)
Paris liegt weit entfernt
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Paris liegt weit entfernt
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Der 93. Bezirk, das Departement der Gegensätze
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Der 93. Bezirk, das Departement der Gegensätze
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Laetitia Tordjman, Literaturlehrerin
Die leidenschaftliche Literaturfreundin Laetitia Tordjman unterrichtet in einem Gymnasium in Bobigny.
Laetitia Tordjman, Literaturlehrerin
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Laetitia Tordjman, Literaturlehrerin
Mein Élysée: Die Präsidentschaftswahlen aus Sicht einer Pariser Vorstadt
Wie das französische Bildungswesen verbessern?
Mein Élysée (04.2022)
Wie das französische Bildungswesen verbessern?
Mein Élysée (04.2022)
Das Scheitern der Berufsberatung in der Schule
Mein Élysée (02.2022)
Das Scheitern der Berufsberatung in der Schule
Mein Élysée (02.2022)
Streiktag
Mein Élysée (02.2022)
Streiktag
Mein Élysée (02.2022)
Wie unterrichtet man Zusammenleben?
Mein Élysée (12.2021)
Wie unterrichtet man Zusammenleben?
Mein Élysée (12.2021)
Laetitia Tordjman, mein Schulbeginn nach der Pandemie
Mein Élysée (10.2021)