Alexej Nawalny - der unbequeme Oppositionelle
Seit einem Jahr sitzt der russische Oppositionelle Alexej Nawalny in Russland in Haft. Am 17. Januar 2021 flog er nach seiner Behandlung in der der Berliner Charité zurück in das Land, in dem man ihn im Sommer zuvor vergiften wollte. Nawalny zufolge steckte der Kreml hinter dem Giftanschlag. Noch bei seiner Ankunft am Flughafen in Moskau wurde der 45-jährige Kreml-Kritiker festgenommen und wegen angeblicher Verstöße gegen Bewährungsauflagen zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt wurde. Das EU-Parlament verlieh ihm 2021 den Sacharow-Preis für Demokratie und Menschenrechte und fordert nach wie vor seine sofortige Freilassung. "Nawalny hat großen Mut bei seinen Versuchen bewiesen, die Wahlfreiheit für das russische Volk wiederherzustellen", hieß es bei der Verleihung.
Seit einem Jahr sitzt der russische Oppositionelle Alexej Nawalny in Russland in Haft. Am 17. Januar 2021 flog er nach seiner Behandlung in der der Berliner Charité zurück in das Land, in dem man ihn im Sommer zuvor vergiften wollte. Nawalny zufolge steckte der Kreml hinter dem Giftanschlag. Noch bei seiner Ankunft am Flughafen in Moskau wurde der 45-jährige Kreml-Kritiker festgenommen und wegen angeblicher Verstöße gegen Bewährungsauflagen zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt wurde. Das EU-Parlament verlieh ihm 2021 den Sacharow-Preis für Demokratie und Menschenrechte und fordert nach wie vor seine sofortige Freilassung. "Nawalny hat großen Mut bei seinen Versuchen bewiesen, die Wahlfreiheit für das russische Volk wiederherzustellen", hieß es bei der Verleihung.
Alle Videos
Alexei Nawalny erhält den Sacharow-Preis
Alexei Nawalny erhält den Sacharow-Preis
Russland: Im Schatten von Nawalny
ARTE Reportage
Russland: Im Schatten von Nawalny
ARTE Reportage
Russland: Putins harte Hand gegen Nawalny-Tatiana Kastouéva-Jean
Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (02/02/2021)