Tunesien unter Machthaber Kais Saied

2019 wurde Kais Saied mit großer Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Doch seit er im Juli 2021 den Regierungschef entließ, das Parlament zur Untätigkeit verdammte und die Kontrolle über die Justiz übernahm, ist das Land in Aufruhr. Tunesien, das einst als Hoffnungsschimmer des Arabischen Frühlings galt, leidet schon länger unter einer Wirtschaftskrise und ist schwer gebeutelt von der Corona-Pandemie. Ende Januar 2023 gaben nur 11,3 Prozent der Wahlberechtigten bei der Parlamentswahl ihre Stimme ab. In diesem Themendossier finden Sie eine Auswahl an Reportagen zur Einordnung der Lage zwölf Jahre nach dem Sturz von Machthaber Ben Ali.

2019 wurde Kais Saied mit großer Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Doch seit er im Juli 2021 den Regierungschef entließ, das Parlament zur Untätigkeit verdammte und die Kontrolle über die Justiz übernahm, ist das Land in Aufruhr. Tunesien, das einst als Hoffnungsschimmer des Arabischen Frühlings galt, leidet schon länger unter einer Wirtschaftskrise und ist schwer gebeutelt von der Corona-Pandemie. Ende Januar 2023 gaben nur 11,3 Prozent der Wahlberechtigten bei der Parlamentswahl ihre Stimme ab. In diesem Themendossier finden Sie eine Auswahl an Reportagen zur Einordnung der Lage zwölf Jahre nach dem Sturz von Machthaber Ben Ali.

Alle Videos

Abspielen Das Ende des tunesischen Frühlings? 7 Min.

Das Ende des tunesischen Frühlings?

Abspielen Tunesiens desillusionierte Jugend 3 Min.

Tunesiens desillusionierte Jugend

Abspielen Tunesien: Solidarische Hilfe per 3D-Drucker 3 Min.

Tunesien: Solidarische Hilfe per 3D-Drucker