Politische Krise in Tunesien
In Tunesien wird erneut protestiert. Seit Präsident Saied im Juli 2021 den Regierungschef entlassen, das Parlament zur Untätigkeit verdammt und Kontrolle über die Justiz übernahm, ist das Land in Aufruhr. Die tunesischen Behörden nutzen die geltenden Notstandsgesetze nach Informationen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW), um geheime Verhaftungen vorzunehmen. Das Land, das als Hoffnungsschimmer des Arabischen Frühlings galt, leidet schon länger unter einer wirtschaftlichen Krise und wurde schwer von der Corona-Pandemie gebeutelt. In diesem Themendossier finden Sie eine Auswahl an Reportagen zur Einordnung der Lage zehn Jahre nach dem Sturz von Machthaber Ben Ali.
Alle Videos
Tunesien: Hilflos angesichts der Pandemie
Tunesien: Hilflos angesichts der Pandemie
Tunesiens desillusionierte Jugend
Tunesiens desillusionierte Jugend
Tunesiens neue künstlerische Freiheit
Tunesiens neue künstlerische Freiheit
Tunesien: Es war einmal eine Revolution
ARTE Reportage
Tunesien: Es war einmal eine Revolution
ARTE Reportage
Blogger erzählen die Revolution in Tunesien
10 Jahre Arabischer Frühling
Blogger erzählen die Revolution in Tunesien
10 Jahre Arabischer Frühling
Tunesien: Der bittere Winter nach dem Arabischen Frühling
Tunesien: Der bittere Winter nach dem Arabischen Frühling
Katze Willis kommentiert die tunesische Politik
Katze Willis kommentiert die tunesische Politik
Tunesien: Die Toten am Strand der Touristen
ARTE Reportage