
Gacha Gacha
Überraschendes aus Japan im Taschenformat
Die Japaner lieben Lautmalerei – und den Automaten „Gachapon“. Dieser gibt beim Bedienen erst den Ton „Gacha“ von sich und dann „Pon“, wenn die Plastikkapsel mit Überraschungsgeschenk herunterkullert. Genauso will diese Reihe die vielen überraschenden Seiten Japans beleuchten, von blitzeblanken Nobelvierteln bis zu Staubfängern, von ultramodernen Dachterrassen bis in verborgene Spelunken.
Die Japaner lieben Lautmalerei – und den Automaten „Gachapon“. Dieser gibt beim Bedienen erst den Ton „Gacha“ von sich und dann „Pon“, wenn die Plastikkapsel mit Überraschungsgeschenk herunterkullert. Genauso will diese Reihe die vielen überraschenden Seiten Japans beleuchten, von blitzeblanken Nobelvierteln bis zu Staubfängern, von ultramodernen Dachterrassen bis in verborgene Spelunken.
Alle Videos
Gacha Gacha (1/9)
Washlet: Stille Örtchen de luxe
Gacha Gacha (1/9)
Washlet: Stille Örtchen de luxe
Gacha Gacha (2/9)
Zuru Zuru: Der Streetfood-Sound
Gacha Gacha (2/9)
Zuru Zuru: Der Streetfood-Sound
Gacha Gacha (3/9)
Jingle: Tokios Melodien
Gacha Gacha (3/9)
Jingle: Tokios Melodien
Gacha Gacha (4/9)
Fukidamari: Mit der Imbissbude durch die Nacht
Gacha Gacha (4/9)
Fukidamari: Mit der Imbissbude durch die Nacht
Gacha Gacha (5/9)
Ojigi: Japanische Bücklinge
Gacha Gacha (5/9)
Ojigi: Japanische Bücklinge
Gacha Gacha (6/9)
Daruma: Glücksbringer der Nation
Gacha Gacha (6/9)
Daruma: Glücksbringer der Nation
Gacha Gacha (7/9)
Yubisashi kakunin: Der Fingerzeig: eine Kunst
Gacha Gacha (7/9)
Yubisashi kakunin: Der Fingerzeig: eine Kunst
Gacha Gacha (8/9)
Cheerleader: Die Frauen erheben ihre Stimme
Gacha Gacha (8/9)
Cheerleader: Die Frauen erheben ihre Stimme
Gacha Gacha (9/9)
Rooftop Golf: Golfen auf Tokios Dächern