Schottland: Debatte über Unabhängigkeit prägt die Parlamentswahl
Die Parlamentswahl in Schottland entscheidet indirekt auch über die Zukunft Schottlands als Teil des Vereinigten Königreichs. Denn die Abstimmung wird von der Frage dominiert, ob Schottland ein neues Unabhängigkeitsreferendum und eine Rückkehr in die EU anstreben sollte. Regierungschefin Nicola Sturgeon von der Schottischen Nationalpartei (SNP) hat für den Fall eines Wahlsieges eine erneute Abstimmung über die Abspaltung von London angekündigt. Sie setzt auf eine Mehrheit im Parlament für ein Referendum Ende 2023 und hofft, nach einem Austritt aus dem Vereinigten Königreich wieder der EU beitreten zu können. Der britische Premierminister Boris Johnson hätte dann "keine demokratische" oder "moralische" Rechtfertigung mehr, um eine solche Abstimmung zu blockieren, sagte Sturgeon. Beim ersten Referendum im Jahr 2014 hatten sich noch 55 Prozent der Schotten gegen eine Loslösung von London ausgesprochen. Bei der Brexit-Abstimmung im Jahr 2016 votierten die Schotten aber mehrheitlich gegen den EU-Austritt. Danach gewann die Unabhängigkeitsbewegung erneut an Fahrt.
Die Parlamentswahl in Schottland entscheidet indirekt auch über die Zukunft Schottlands als Teil des Vereinigten Königreichs. Denn die Abstimmung wird von der Frage dominiert, ob Schottland ein neues Unabhängigkeitsreferendum und eine Rückkehr in die EU anstreben sollte. Regierungschefin Nicola Sturgeon von der Schottischen Nationalpartei (SNP) hat für den Fall eines Wahlsieges eine erneute Abstimmung über die Abspaltung von London angekündigt. Sie setzt auf eine Mehrheit im Parlament für ein Referendum Ende 2023 und hofft, nach einem Austritt aus dem Vereinigten Königreich wieder der EU beitreten zu können. Der britische Premierminister Boris Johnson hätte dann "keine demokratische" oder "moralische" Rechtfertigung mehr, um eine solche Abstimmung zu blockieren, sagte Sturgeon. Beim ersten Referendum im Jahr 2014 hatten sich noch 55 Prozent der Schotten gegen eine Loslösung von London ausgesprochen. Bei der Brexit-Abstimmung im Jahr 2016 votierten die Schotten aber mehrheitlich gegen den EU-Austritt. Danach gewann die Unabhängigkeitsbewegung erneut an Fahrt.
Alle Videos
Nicola Sturgeon: Das Gesicht der schottischen Unabhängigkeit
Nicola Sturgeon: Das Gesicht der schottischen Unabhängigkeit
Schottland: Sturgeon sucht die Nähe zur EU
Schottland: Sturgeon sucht die Nähe zur EU
Schottland: Wie ernst ist es der SNP mit der Umwelt?
Schottland: Wie ernst ist es der SNP mit der Umwelt?
Großbritannien: Schottlands Fischer in Sorge
ARTE Reportage
Großbritannien: Schottlands Fischer in Sorge
ARTE Reportage
Schottland: Die Jungen wollen die Unabhängigkeit
Schottland: Die Jungen wollen die Unabhängigkeit
Schottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit?
Schottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit?
Schottland: Die Furcht vor dem harten Brexit
ARTE Journal