Was bleibt vom Asylrecht übrig?
Westliche Staaten errichten Mauern oder Stacheldraht, um Asylbewerber an der Einreise in ihr Hoheitsgebiet zu hindern. Aufgrund der Zunahme von Konflikten, Gewalt oder den Auswirkungen des Klimawandels verlassen immer mehr Menschen ihre Heimat. Nach dem Jahr 2022, das aufgrund des Krieges in der Ukraine oder der Situation in Afghanistan bereits ein außergewöhnliches Jahr war, hatte die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die aus ihrem Land flohen, oder der Binnenvertriebenen noch nie ein solches Niveau erreicht, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in seinem Bericht 2023 betonte. In unserem Dossier finden Sie Reportagen und Analysen, um die Frage des Asylrechts, das durch die Genfer Konvention von 1949 geregelt wird, besser zu verstehen.
Westliche Staaten errichten Mauern oder Stacheldraht, um Asylbewerber an der Einreise in ihr Hoheitsgebiet zu hindern. Aufgrund der Zunahme von Konflikten, Gewalt oder den Auswirkungen des Klimawandels verlassen immer mehr Menschen ihre Heimat. Nach dem Jahr 2022, das aufgrund des Krieges in der Ukraine oder der Situation in Afghanistan bereits ein außergewöhnliches Jahr war, hatte die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die aus ihrem Land flohen, oder der Binnenvertriebenen noch nie ein solches Niveau erreicht, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in seinem Bericht 2023 betonte. In unserem Dossier finden Sie Reportagen und Analysen, um die Frage des Asylrechts, das durch die Genfer Konvention von 1949 geregelt wird, besser zu verstehen.