Was bleibt vom Asylrecht übrig?

Westliche Staaten errichten Mauern oder Stacheldraht, um Asylbewerber an der Einreise in ihr Hoheitsgebiet zu hindern. Aufgrund der Zunahme von Konflikten, Gewalt oder den Auswirkungen des Klimawandels verlassen immer mehr Menschen ihre Heimat. Nach dem Jahr 2022, das aufgrund des Krieges in der Ukraine oder der Situation in Afghanistan bereits ein außergewöhnliches Jahr war, hatte die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die aus ihrem Land flohen, oder der Binnenvertriebenen noch nie ein solches Niveau erreicht, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in seinem Bericht 2023 betonte. In unserem Dossier finden Sie Reportagen und Analysen, um die Frage des Asylrechts, das durch die Genfer Konvention von 1949 geregelt wird, besser zu verstehen.

Westliche Staaten errichten Mauern oder Stacheldraht, um Asylbewerber an der Einreise in ihr Hoheitsgebiet zu hindern. Aufgrund der Zunahme von Konflikten, Gewalt oder den Auswirkungen des Klimawandels verlassen immer mehr Menschen ihre Heimat. Nach dem Jahr 2022, das aufgrund des Krieges in der Ukraine oder der Situation in Afghanistan bereits ein außergewöhnliches Jahr war, hatte die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die aus ihrem Land flohen, oder der Binnenvertriebenen noch nie ein solches Niveau erreicht, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in seinem Bericht 2023 betonte. In unserem Dossier finden Sie Reportagen und Analysen, um die Frage des Asylrechts, das durch die Genfer Konvention von 1949 geregelt wird, besser zu verstehen.

Alle Videos

Abspielen Wohnungsmangel in Irland 6 Min. Das Programm sehen

Wohnungsmangel in Irland

Abspielen Illegale Rückführungen an der spanisch-französischen Grenze 3 Min. Das Programm sehen

Illegale Rückführungen an der spanisch-französischen Grenze

Abspielen Re: Der Geschmack des Glücks Vater und Tochter auf der Flucht durch Europa 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Geschmack des Glücks

Vater und Tochter auf der Flucht durch Europa

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Auf der Flucht aus Idlib (2020) ARTE Reportage 34 Min. Das Programm sehen

Syrien: Auf der Flucht aus Idlib (2020)

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Die Kinder von Idleb (2020) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Die Kinder von Idleb (2020)

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Griechenland: Überleben als Migrantin auf Lesbos 15 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Griechenland: Überleben als Migrantin auf Lesbos

Abspielen Griechenland: « Pushback » von Migranten? ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Griechenland: « Pushback » von Migranten?

ARTE Reportage

Abspielen USA: Nicht willkommen im Land der Träume ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Nicht willkommen im Land der Träume

ARTE Reportage

Abspielen Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo

ARTE Reportage

Zum selben Thema

Abspielen Wie steht es um die Menschenrechte? Kollektion

Wie steht es um die Menschenrechte?

NotVisible